Sie sind hier
Kontakt: | Frau Franca Buge | ||
Ort: | 14473 Potsdam | ||
Web: | https://www.gfz-potsdam.de/karriere/stellenangebote/job-detail/6024 | Bewerbungsfrist: | 04.05.22 |
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.300 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.
In der Personalabteilung ist die folgende Stelle zu besetzen:
Referent:in Personalcontrolling (w_m_d)
Kennziffer 6024
Ihr Aufgabengebiet:
- Als fachliche Leitung des Personalcontrollings berichten Sie an die Personalleitung und übernehmen die wichtige Aufgabe, strategische wie operative Personalkennzahlen zu erarbeiten, zu analysieren, weiterzuentwickeln, zu präsentieren und mit zentralen Schnittstellen in der Organisation abzustimmen.
- Sie sind die erste Ansprechperson zu Grundsätzen der Personalbudgetierung, Personalbudgets und des Personalcontrollings und stärken die kennzahlenbasierte Zusammenarbeit mit zentralen Abteilungen und Leitungsfunktionen.
- Sie leiten die fachliche Erarbeitung und Erstellung passender Mess-, Analyse- und Hochrechnungsverfahren zur strategischen Personalkostenplanung, zum Monitoring der Personalkostenentwicklung und des Personalaufwands, der Personal-Kennzahlen (KPIs) und des Berichtswesens.
- Sie fördern die Professionalisierung und digitale Weiterentwicklung des HR-Controllings sowie proaktive Weiterentwicklung des automatisierten Berichtswesens.
- Sie sind verantwortlich für regelmäßige Reports von Kennzahlen des Personalbereichs für interne sowie externe Adressaten wie Zuwendungsgeber, Aufsichtsgremien etc. sowie die Analyse und das Management wichtiger personalbezogener Informationen und Prozesse.
- Durch die proaktive Analyse von Szenarien und Entwicklungen im Personalbereich unterstützen Sie die Abteilungsleitung Personal und den Vorstand bei der Weiterentwicklung der langfristigen Strategie sowie bei der Umsetzung und Steuerung organisatorischer Veränderungen.
- Im Rahmen der Personalkostenplanung und -budgetierung erstellen und aktualisieren Sie Personalplanungsdaten und sind verantwortlich für das Controlling der Personalbudgets des GFZ.
- Unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen stellen Sie Listen, Berichte, Übersichten und Kennzahlen zur Verfügung.
- Adressatengerechtes und transparentes Bereitstellen von Kennzahlen, Berichten, Ad-hoc-Auswertungen für den Vorstand, Leitungskräfte, die Verwaltungsabteilungen, Gremien sowie externe Dritte nutzen Sie zur Optimierung des Austauschs von Personalkennzahlen und Berichten mit internen und externen Schnittstellen-Partner:innen.
Ihr Qualifikationsprofil:
- Sie haben einen qualifizierten Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Controlling oder einen vergleichbaren Abschluss (Mastergrad).
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im Umgang mit SAP (HCM), ideal sind ergänzend Kenntnisse in SAP (FI/CO). SAP Key-User Erfahrungen sind von Vorteil.
- Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in MS Excel. Kenntnisse in VBA sind ideal und falls noch nicht vorhanden zu erlernen.
- Sie wenden moderne Instrumente des Personalcontrollings sicher an und verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und IT-Affinität.
- Sie lernen gern Neues dazu und teilen Ihr Wissen, Dienstleistungs- und Teamorientierung, klare Kommunikationskompetenz und eine selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
- Sie können strategische wie zeitkritische Aufgaben priorisieren und bewahren auch bei anspruchsvollen Fragestellungen einen kühlen Kopf.
- Sie können Kennzahlen und Analysen verständlich präsentieren und Fragen sicher und souverän beantworten.
- Sie gehen verantwortungsbewusst und zuverlässig mit Personaldaten und -informationen und den Datenschutzanforderungen an das Personalcontrolling um.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in englischer und deutscher Sprache in Wort und Schrift.
- Sie bringen praktische Erfahrungen im Rahmen des Studiums (Praktika oder Abschlussarbeit) oder in einer beruflichen Anstellung im Controlling Bereich mit.
- Erfahrungen in wissenschaftlichen Einrichtungen bzw. im Umfeld des Wissenschaftsmanagement oder der technisch-wissenschaftlichen Verwaltung sind von Vorteil.
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 2 Jahre (mit Option der Entfristung)
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort: Potsdam
Wir bieten Ihnen:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.05.2022. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Nicht-lineare Lebensläufe sind willkommen, Unterbrechungen der beruflichen Laufbahn sowie Neuorientierungen werden nicht als Nachteil angesehen. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv@gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba@gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Beate Kessler, Personalleitung, entweder per Email beate.kessler@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331 288 1610 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Buge, Tel. +49 (0) 331 288 28787.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte