Sie sind hier
Kontakt: | Hochschule Ruhr West | ||
Ort: | 45479 Mülheim an der Ruhr | ||
Web: | https://stellenangebote.hs-ruhrwest.de/jobposting/6fe79e26a2f7b1a91822829eb22b91… | Bewerbungsfrist: | 31.10.25 |
Wir suchen ab sofort für das Projekt „HRWir: gemeinsam, mutig Lehre und Lernen gestalten“ am Präsidium eine:n motivierte:n
Referent:in (w/m/d) Projektmanagement
Kennziffer 74-2025 | Vollzeit | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E13
Das Projekt „HRWir: gemeinsam, mutig Lehre und Lernen gestalten“ ist ein von der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre (StIL) gefördertes Projekt. Ziel des Projekts ist es, die Lehr- und Lernorganisation an der HRW mit einem Fokus auf die Bedürfnisse der Studierenden weiterzuentwickeln. Dazu werden die bestehenden Strukturen der Hochschule analysiert, um die studierendenzentrierten und lehrnahen Services optimal auf die Anforderungen der Studieninteressierten und Studierenden abzustimmen. In den verschiedenen Teams der Hochschule erfolgt die Zusammenarbeit agil. Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!
Ihre Aufgaben:
- Administrative und operative Leitung des Projekts „HRWir“ inkl. Budgetverantwortung
- Inhaltliche und disziplinarische Führung eines kleinen Projektteams
- Repräsentation des HRWir-Projektes und der zentralen Erkenntnisse innerhalb der HRW und nach außen.
- Konzeptionelle Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete, bspw. zu den Themen:
- Weiterentwicklung der akademischen Selbstverwaltung
- Analyse der HRW-Organisationskulturen
- Projektweite Evaluation und Wirkungsforschung
- Entwicklung eines wissenschaftlichen Hubs für Lehr-Lernentwicklung zusammen mit Kolleg:innen aus dem Team Hochschuldidaktik des HRWir-Projektes
- Inhaltliche Mitarbeit an den anderen Arbeitspaketen des HRWir Projektes
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bspw. der Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften
- Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Projektmanagements
- Führungskompetenz zur Steuerung und Begleitung vielfältiger Teammitglieder (laterale und disziplinarische Führung) vorzugsweise im Wissenschaftsmanagement
- Sichere schriftliche und mündliche Kommunikation in englischer (C1 nach GER) und deutscher Sprache
- Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Bildungswesens sowie der Governance-Strukturen an Hochschulen
- Idealerweise Kenntnisse zum Change-Management und Kulturentwicklung in Organisationen
- Wünschenswerterweise Kenntnisse zur Evaluation von Projekten und zur Wirkungsforschung
Bitte beachten Sie:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 31.10.2025 über unser Bewerberportal.
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation durch den Projektträger ist eine Verlängerung um 2 Jahre möglich. Eine Teilzeitbeschäftigung (ab 50%) ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 21.11.2025 terminiert.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.
Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.
Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.
Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!
Darauf können Sie sich an der HRW freuen:
- Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
- Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
- Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
- Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
- Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
- Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
- Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
- Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
- Vergünstigtes Job-Ticket (2000)
Bei fachlichen Fragen:
Prof. Dr. Arne Eimuth
Vizepräsident für Hochschulentwicklung und -steuerung
Telefon: 0208 882 54-379
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Philipp Fularski
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-154
Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:
Simone Krost
Zentrale Gleichstellung
Telefon: 0208 882 54-740
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in BWL/ Management (w/m/d)
Lucie JendreczekReferent:in (w/m/d) Projektmanagement
Lucie Jendreczek