Sie sind hier
Für kollegialen Austausch gibt es an Hochschulen in der Regel kein institutionalisiertes Prozedere. Unter welchen Bedingungen können Lehrende vom interdisziplinären Austausch profitieren? Ein Erfahrungsbericht.
Prof. Dr. Katrin Girgensohn ist Professorin für Schreibwissenschaft an der SRH University und leitet das Programm „Kooperationsgruppen Digitale Lehre“ (PROKODIL) an der Europa-Universität Viadrina.
Dr. Lena Hotze ist akademische Mitarbeiterin am Zentrum für Lehre und Lernen an der Europa-Universität Viadrina.
Anna-Lydia Ast ist akademische Mitarbeiterin am Zentrum für Lehre und Lernen der Europa-Universität Viadrina.
Dr. Christin Barbarino ist akademische Mitarbeiterin am Zentrum für Lehre und Lernen an der Europa-Universität Viadrina.
Zum Artikel "Fächerübergreifender Austausch"
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 11-2025
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
von Redaktion WIM'O | 21.11.25 Literatur: Barbarino, C.; Finsterer, T.; Girgensohn, K.; Hotze, L. (2025): Hochschullehre gemeinsam voranbringen. Das Konzept der Faculty Learning Communities. 1. Auflage. Bielefeld: wbv Media (Innovative Hochschule: digital - international – transformativ, 5). Open Access. Cox, M. D.; Richlin, L. (Hg.) (2004): Building Faculty Learning Communities: New Directions for Teaching and Learning (Jossey Bass Higher & Adult Education Series, 97).


Fächerübergreifender Austausch - Lehrentwicklung mit Faculty Learning...
Prof. Dr. Katrin Girgensohn