Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 15.03.13 |
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.
Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die Abteilung für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Verwaltung der Ruhr-Universität Bochum
sucht zur Verstärkung ihres Teams zum 1.April 2013 eine/n
Referenten/-in für die Programme zur Forschungsförderung der Europäischen Union.
Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet.
Die Abteilung für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs ist Teil des Dezernats für Angelegenheiten der Selbstverwaltung, Hochschulstruktur und Planung. Sie koordiniert und begleitet Initiativen zur Weiterentwicklung des Forschungsprofils und der Strukturierung interdisziplinärer Forschungsbereiche an der Ruhr-Universität. Darüber hinaus berät und unterstützt sie Wissenschaftler/innen bei der Beantragung und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsvorhaben.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Betreuung von Anträgen der Ruhr-Universität in den Förderprogrammen der Europäischen Union
- Persönliche Unterstützung der Antragsteller und Begleitung des Antragsprozederes
- Organisation und Durchführung von hochschulinternen
- Workshops und Informationsveranstaltungen zu dem Thema
- Vermittlung von Projektmanagementunterstützung
Ihr Profil:
- Sie haben ein Universitätsstudium abgeschlossen, vorzugsweise mit Promotion
- Sie verfügen über Berufserfahrung in dem Aufgabengebiet, idealerweise über Erfahrungen im deutschen Wissenschaftssystem und/oder in der Arbeit bei nationalen/internationalen Fördergebern
- Sie haben Erfahrung bei der Formulierung von EU-Projektanträgen und im Management von Wissenschaftsprojekten
- Sie arbeiten sich schnell und sicher in komplexe Sachverhalte ein und können diese verständlich und klar darstellen
- Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Teamfähigkeit und Offenheit sowie durch ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Der sichere Umgang mit der gängigen EDV, insbesondere allen Microsoft-Office-Produkten, ist für Sie selbstverständlich
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis spätestens zum 15. März 2013 an den Kanzler der Ruhr-Universität Bochum, z. Hd. Dr. Gunter Friedrich, gunter.friedrich@uv.rub.de
Reisekosten für evtl. Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet. Die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
RuhrUni_EU-Referent_in.pdf
428.83 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte