Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 29.08.22

Scientific Coordinator (w/m/d) für die Zuse School ELIZA

Kontakt: Dr. Sebastian Harrach
Ort: 64287 Darmstadt
Web: https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/karriere_an_der_tu/stellenangebote/aktu… Bewerbungsfrist: 16.09.22

An der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Scientific Coordinator (w/m/d) für die Zuse School ELIZA

befristet bis 31.12.2027 zu besetzen.

Die Konrad Zuse School of Excellence in Learning and Intelligent Systems (ELIZA) ist eine von drei durch den DAAD ausgewählten Exzellenzgraduiertenschulen in der Künstlichen Intelligenz (KI). ELIZA zielt darauf, sich zur führenden deutschen Marke für Forschung und Lehre im Bereich der im maschinellen Lernen (ML) zentrierten KI zu entwickeln und macht wissenschaftliche Exzellenz in lernenden und intelligenten Systemen zum Eckpfeiler ihrer Forschungs- und Lehraktivitäten.

ELIZA baut als einzige standortübergreifende Zuse School auf ELLIS (ellis.eu) auf, dem European Laboratory for Learning and Intelligent Systems, Europas führendem akademischen Netzwerk für auf maschinelles Lernen ausgerichtete KI. ELLIS ist eine europäische Graswurzelinitiative, die Europas Spitzenforscher_innen in der modernen KI enger zusammenbringt, um wissenschaftliche Exzellenz und Impact zu stärken.

In ELIZA verbinden wir sieben im Wettbewerb ausgewählte deutsche ELLIS-Standorte (Berlin, Darmstadt, Freiburg, Heidelberg, München, Saarbrücken, Tübingen) mit ihren akademischen Einrichtungen. Ausgewählte führende Wissenschaftler_innen der Standorte bilden eine Gruppe von 48 Academic ELIZA-Fellows, von denen 35 auch Fellows des ELLIS-Netzwerkes sind. Industrial Fellows ergänzen die School und bieten direkte Verbindungen zur KI-Wirtschaft in Deutschland und darüber hinaus.

Gezielte Fördermaßnahmen für internationale Spitzentalente ziehen gleichzeitig bis zu 56 Masterstudierende und 42 Promovierende an, die in ELIZA im Bereich der ML-zentrierten KI ausgebildet werden und forschen. Standortübergreifende Betreuung durch die Fellows sowie gemeinsame Lehre und School-Events bilden den Rahmen der Zuse School.

Hauptaufgaben:

  • Die internationale Positionierung von ELIZA als attraktive Graduiertenschule für internationale Top-Talente im Bereich der modernen KI. Dies umfasst insbesondere:
    • Die Erstellung eines Kommunikationskonzepts für ELIZA, welches verschiedene Zielgruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft umfasst
    • Die Identifikation und Ansprache von internationalen Kandidat_innen sowohl für Stipendien für Masterstudierende als auch für Stipendien/Stellen für Promovierende. Erstellungen eines Konzepts für das Recruiting der internationalen Wissenschaftler_innen für jene Stipendien und Stellen
    • Die Konzeptionierung und Aufbau der Kommunikationskanäle der School (z.B. Website, Social Media, Newsletter) unter Einbeziehung der Arbeit anderer Verbundprojekte und ggf. unter Einbeziehung von externen Dienstleistern
    • Die Erstellung des Redaktionsplanes für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle & Koordination der diesbezüglichen Arbeiten
    • Die selbständige Erstellung von zielgruppenorientierten Materialien und Texten, z.B. Pressemitteilungen, Beiträgen über Forschungsprojekte, Interviews mit Wissenschaftler_innen
    • Den Aufbau und die Pflege eines Netzwerks aus Journalist_innen, Medienvertreter_innen & Multiplikator_innen, um die Sichtbarkeit von ELIZA & deren Forschung auf internationaler Ebene zu erhöhen
  • Die Eingliederung von ELIZA in das wissenschaftliche Ökosystem in Darmstadt sowie in ELLIS und die aktive Identifikation und Erweiterung/Schaffung von Synergien
  • Die Koordination der Kommunikation mit den Stidendiat_innen, Promovierenden und Fellows und die aktive Entwicklung des internen und externen Netzwerks der Stakeholder von ELIZA. Dies betrifft insbesondere die Vernetzung der beteiligten Institutionen und Fachgebieten/Gruppen untereinander, die Vernetzung zwischen den beteiligten ELIZA Standorten und in der Vernetzung mit neuen sowie bereits etablierten industriellen Partnern von ELIZA
  • Die inhaltlich-konzeptionelle Begleitung von (profilbildenden) Events der Fellows im Rahmen des ELIZA Curriculums
  • Die konzeptionelle und organisatorische Unterstützung der Sprecher_in bei der Koordination der Forschungsaktivitäten

Anforderungen an den/die Stelleninhaber_in:

  • Ein Universitätsabschluss möglichst in Informatik, Kognitionswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften
  • Eine Promotion im Idealfall mit Kontext zu KI und sehr gute Informatik-Kenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
  • Exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Englisch und Deutsch, am besten auch in sozialen Medien
  • Erfahrungen in der Beantragung und im Management von Förderprojekten
  • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und hohe Eigeninitiative
  • Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Reisebereitschaft und im Idealfall: ein Netzwerk unter Vertreter_innen der Presse

Wir bieten:

  • Ein hochdynamisches und attraktives Arbeitsumfeld mit renommierten Forscher_innen, inspirierenden Talenten und einem kollegialen Team, das die nächste Generation von KI gestalten wird
  • Die Möglichkeit ein bundesweites KI-Forschungsprojekt in verantwortungsvoller Position aktiv mitzugestalten

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in einem PDF-Dokument unter Angabe der Kenn-Nr. an die Technische Universität Darmstadt, Herrn Dr. Sebastian Harrach unter sebastian.harrach@tu-darmstadt.de (oder postalisch an ebenjenen unter Forschungsfeld Information + Intelligence, Otto-Berndt-Straße 3, 64287 Darmstadt).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 460

Bewerbungsfrist: 16. September 2022