Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.08.23

Scientific Department Manager:in Medizinische Bildverarbeitung (m/w/d)

Kontakt: Prof. Dr. Klaus Maier-Hein
Ort: 69120 Heidelberg
Web: https://jobs.dkfz.de/de/jobs/155781/scientific-department-managerin-mwd Bewerbungsfrist: 08.09.23

Position: Scientific Department Manager Medizinische Bildverarbeitung

Kennziffer: 2023-0283

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung Deutschlands. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das DKFZ übernimmt hier eine führende Rolle bei der Anwendung von Data Science in den Gesundheitswissenschaften. Die Forschungsschwerpunkte im biomedizinischen Anwendungsfeld liegen dabei in den Gebieten von (Gen)Omics, der medizinischen Bildverarbeitung, des Management von Patienten- und klinischen Daten sowie der Therapieplanung.

Die Abteilung Medizinische Bildverarbeitung, mit derzeit mehr als 60 Mitarbeiter*innen, hat ihren Forschungsschwerpunkt in maschinellen Lernverfahren und entwickelt Algorithmen und Software-Infrastruktur für die computergestützte Bildanalyse zur Krankheitserkennung, -therapie und -vorbeugung insbesondere im Bereich der Krebsforschung. Mit ihren vielfältigen und spannenden wissenschaftlichen Inhalten ist die Abteilung federführend in zahlreiche nationale und internationale Kooperationen und Konsortien eingebunden.

Zur fachlichen und organisatorischen Unterstützung des Abteilungsleiters und der Forschungsgruppe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftlichen Koordinator*in.

Ihre Aufgaben:

  •  Fachliche und organisatorische Unterstützung der Abteilungsleitung

- inhaltliche konzeptionelle Vorbereitung und Zuarbeit, Planung, Koordination (von Terminen, Besprechungen, Sitzungen, Veranstaltungen), Begleitung von Terminen und Gremiensitzungen sowie deren Vor- und Nachbereitung,

- Zentrale:r Ansprechparter:in für nationale und internationalen Kooperationspartner der Abteilung

- Unterstützung bei der Korrespondenz und der internen Kommunikation

  •  Wissenschaftsmanagement innerhalb der Forschungsgruppe

- Förderung des wissenschaftlichen Informationsaustausches innerhalb der Arbeitsgruppe und mit Kooperationspartnern (Planung, Durchführung und Nachbereitung von Meetings, Workshops und Seminaren)

- Planung und Organisation wissenschaftlicher Tagungen und interner Veranstaltungen

- Bewerbungs- und Talentmanagement der Abteilung

Ihr Profil:[1]

  • Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion
  • Kenntnisse im Bereich Data Science, insbesondere Computer Vision, sind von Vorteil
  • Zuverlässige, effektive und selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrungen im Wissenschafts- und Projektmanagement wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und vor allem Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Wichtiger Hinweis:

Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können. Bewerbungen direkt über das DKFZ Bewerberportal.

Fachwissen

Kommunikationsfähigkeiten

Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachenkenntnisse

Analysefähigkeit

Organisationstalent

Termingenauigkeit

Kreativität

Flexibilität

Auffassungsgabe

Menschenkenntnis

Präsentationsfähigkeit

Networkingfähigkeiten

Selbstsicherheit

EDV Kenntnisse

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.