Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 23.08.23

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Kontakt: Susanna Balkenhol
Ort: 53121 Bonn
Web: https://www.bicc.de/about/vacancies/14-23-studentische-hilfskraft-mwd/ Bewerbungsfrist: 25.09.23

Das BICC (Bonn International Centre for Conflict Studies) ist ein seit mehr als 25 Jahren bestehendes außeruniversitäres Forschungsinstitut mit einem internationalen Kollegium. Das Institut beschäftigt sich in internationalen Projekten mit globalen Themen der Friedens- und Konfliktforschung und leistet auf dieser Basis Politikberatung und Beiträge zu öffent­lichen Debatten.

Wir suchen zum nächstmöglichsten Zeitpunkt bis zum 31. Januar 2024 mit der Perspektive einer Verlängerung eine

studentische Hilfskraft (m/w/d)
bis zu 17 Std. pro Woche / Vergütung 12,00 € pro Std. / Jahressonderzahlung / Urlaubsanspruch

Für die Ausweitung seiner Beratungsaktivitäten zu aktuellen Entwicklungen in Afghanistan sucht das Afghanistan-Team des BICC Unterstützung in der Forschung und bei der Vorbereitung von Veranstaltungen durch eine studentische Hilfskraft. Die empirische Forschung am BICC ist die Grundlage wissenschaftlicher Kurzstudien zu Themen und entwicklungspolitisch relevanten Debatten, die sich aus aktuellen Entwicklungen in und um Afghanistan ergeben. Diese fließen in die Wissenskommunikation und den Transfer sowie in die wissenschaftliche Politikberatung ein. Der Austausch mit der Öffentlichkeit, Politik und Praxis findet im Rahmen diverser Formate statt.

 

Ihre Aufgaben:

  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Workshops
  • Recherche und Analyse von Literatur und Daten
  • Zusammenstellen eines monatlichen Forschungsüberblicks
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Allgemeine Bürotätigkeiten

Sie bringen mit:

  • Sozialwissenschaftliches Studium (z. B. Soziologie, Politikwissenschaften, Anthropologie oder Geographie) oder verwandte Studiengänge, bzw. Schwerpunkte
  • Interesse am Themenfeld Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office
  • Gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache, gerne auch in weiteren Sprachen (z. B. Paschto, Dari)
  • Erste Erfahrungen mit Citavi und qualitativer Datenanalyse (MAXQDA) sind von Vorteil

Wir sind gerne bereit, auch für Einzelaufgaben das notwendige Know-how, abhängig von Vorkenntnissen und Interessen, zu vermitteln. Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Spaß daran, in einem internationalen Kollegium, oft in englischer Sprache, zu arbeiten, sind für uns Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit. Da Ihr Studium nicht zu kurz kommen soll, bieten wir Ihnen sehr flexible Arbeitszeiten. Die Vergütung richtet sich nach der entsprechenden Richtlinie der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) und beträgt 12,00 € pro Stunde. Darüber hinaus werden bezahlter Urlaub und eine jährliche Sonderzahlung in Anlehnung an die Regularien des Tarifvertrags der Länder (TV-L) gewährt.

Das BICC strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind willkommen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, und evtl. Zeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an Frau Susanna Balkenhol (application@bicc.de), die Ihnen auch als Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess zur Verfügung steht.

Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen und geben Sie als Referenz 14_23 an. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können leider nicht berücksichtigt werden. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.

Die Bewerbungen werden direkt nach ihrem Eingang gesichtet. Bewerbungsgespräche sind daher jederzeit möglich.

Veröffentlichung: 23. August 2023

bicc \ Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH
Pfarrer-Byns-Straße 1, 53121 Bonn, Germany, +49 (0)228 911 96-0, bicc@bicc.de, www.bicc.de

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte