Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 18.01.24

Studienassistenz (d/w/m) an Patientinnen und Patienten im Bereich Regenerative Orthopädie DM.161.23

Kontakt: Fr. Anne Zergiebel über anne.zergiebel@charite.de
Ort: 13353 Berlin, Campus CVK
Web: - Bewerbungsfrist: 31.01.24

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen

Wir suchen Verstärkung für unser EU Projekt, "PROTO", in welchem wir neue Therapien für Patientinnen und Patienten mit Osteoarthrose (OA) entwickeln. Im Zentrum steht eine Phase-I/II-Studie, bei der Patientinnen und Patienten im Frühstadium der OA mit einer intraartikulären Zelltherapie behandelt werden sowie eine  explorative klinische Studie, in der wir pathologische Gangmuster korrigieren um so das Entstehen der OA zu verhindern. Das von der EU geförderte Projekt  ist ein Gemeinschaftsprojekt von zahlreichen nationalen und internationalen klinischen und akademischen Einrichtungen, Industriepartnern und -Partnerinnen, sowie Organisationen von Patientinnen und Patienten unter der Leitung unserer Arbeitsgruppe. Ein internationales Team mit neuen Visionen und einer modernen Arbeitsatmosphäre warten auf Sie.
Seit Jahren bauen wir ein Team mit der Vision auf, dass nur durch Zusammenhalt, Spaß, Verständnis und Verlässlichkeit, richtig gute Forschung entstehen kann - wenn Sie das anspricht, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung.

Die Stelle im Überblick:

  • Die ausgeschriebene Stelle ist Teil der Studienzentrale in der AG Regenerative Orthopädie und Unfallchrirurgie unter der Leitung von Univ.-Prof. Tobias Winkler (AG-Leiter und Koordinator der EU-Konsortien PROTO und HIPGEN)
  • Als Mitarbeitende / Mitarbeitender der AG planen und koordinieren Sie gemeinsam mit dem Team der Studienzentrale am Charité Campus Mitte und Campus Virchow-Klinikum den laufenden Studienbetrieb an Patientinnen und Patienten.
  • Unterstützung in allen administrativen Bereichen der Studienvorbereitung und -durchführung.
  • Koordination von Terminen mit anderen Organisationseinheiten (u.a. andere Kliniken, CRU, CTU etc.) und Patientinnen und Patienten.
  • Protokollgerechte Durchführung der Studienvisiten sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich an Patientinnen und Patienten
  • Screening und Rekrutierung von geeigneten Patientinnen und Patienten
  • Dokumentation von Daten der Patientinnen und Patienten (Papier-CRF/eCRF) in deutscher Sprache (inkl. Query-Bearbeitung)
  • Betreuung/Einbestellung von Studienpatientinnen und Studienpatienten
  • Ansprechperson für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Studienmonitorenden

Danach suchen wir:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, als Rettungsassistenz oder als OTA / Operationstechnische Assistenz oder ggfs. Ausbildung in einem anderen medizinischen Gesundheitsberuf (Med. Dokumentarin / Dokumentar, PTA, MTA, BTA, CTA, MFA etc.)
  • Wünschenswert mit Zusatzqualifikation zur Studienassistenz
  • Erfahrung im Bereich klinischer Prüfungen; Kenntnisse bezüglich der protokollgerechten Durchführung klinischer Studien der Phase I bis III; der Studiendokumentation und der Betreuung von Studienpatientinnen und Studienpatienten, Monitoring-Visiten erwünscht
  • Vertrautheit mit den Vorgaben der „Good Clinical Practice“ erwünscht
  • Gute Kenntnisse von Deutsch in Wort und Schrift sowie idealerweise Englisch
  • Grundkenntnisse von Word, Excel und Outlook
  • Engagement und Sozialkompetenz sowie Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Flexibilität
  • Bereitschaft, an verschiedenen Klinikstandorten der Charité Berlin Patientinnen und Patienten zu betreuen
  • Bereitschaft zur Arbeitszeitverschiebung/flexible Arbeitszeit
  • Es erwarten Sie auch andere interessante und anspruchsvolle Projekte, die die integrative Versorgung von Patientinnen und Patienten evaluieren und verbessern sollen. Sie arbeiten an der Schnittstelle von klinischer Versorgung und Forschung in einem interdisziplinären Team, in dem Teamarbeit, Betreuung, Austausch und Spaß an der Entwicklung neuartiger Therapien die zentralen Säulen sind. 

Das bringt die Charité mit:

  • Eine lockere, aber hochprofessionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Multikulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf; wir sind ein zertifiziertes Familienunternehmen

Informationen zur Stelle:

  • Entgeltgruppe E8 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
  • Die Position wird in Vollzeit mit 39 Wochenstunden angeboten
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Position ist bis zum 31.12.2027 befristet
  • Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2024. Die Bewerbungsunterlagen können direkt bei Frau Zergiebel über anne.zergiebel@charite.de eingereicht werden.
  • Kennziffer: ID 2164 / DM.161.23
  • Mehr Infos über: https://karriere.charite.de/stellenangebote/detail/2164#application
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte