Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Peter Karlinger | ||
Ort: | 83024 Rosenheim | ||
Web: | https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-die-hochschule-als-arbeitgeb… | Bewerbungsfrist: | 11.04.23 |
Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer suchen wir für das Forschungsprojekt „Offenporige Schäume“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Projektingenieur/in (m/w/d)
im Bereich
Kunststofftechnik
Die Stelle ist bis 31.03.2026 befristet und teilzeitfähig.
Kennziffer 2023-43-FuE-OffPoSch
Das öffentlich geförderte Forschungsprojekt hat das Ziel, einen biokompatiblen, offenporigen und thermoplastischen Schaum sowie die zugehörige Prozesstechnik zur Umsetzung einer komplexen Wundauflage zu entwickeln.
Ihr Aufgabengebiet
- eigenständige Beantragung, Durchführung und Betreuung von Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekten im Bereich Kunststofftechnik, Kunststoffverarbeitung (z.B. Spritzgießen), thermoplastischen Schäumen
- Projektbearbeitung und -koordination im Aufgabengebiet
- Unterstützung beim strategischen und operativen Aufbau einer (internen) Arbeitsgruppe mit relevanten Akteuren aus Wissenschaft und Praxis
- Durchführung von Wissens- und Technologietransfer durch Teilnahme an Fachkongressen und Fachartikeln
- Bedienung, Betreuung und Einweisung der Anlagen/Maschinen im Kunststoff-Technikum (Spritzgießen)
- Betreuung von Projekten von Studierenden mit kunststoffspezifischen Inhalten, ggf. mit Lehrverpflichtung
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium, bevorzugt im Bereich Kunststofftechnik oder
ein sehr gut abgeschlossenes Bachelorstudium, bevorzugt im Bereich Kunststofftechnik - Kenntnisse im Bereich Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau und Materialprüfung
- gutes technisches Verständnis und Fertigkeiten im Umgang mit Maschinen und Anlagen der Kunststoffverarbeitung
- selbständige, systematische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
- die Möglichkeit, anteilige Arbeitszeit nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten im mobilen Arbeiten zu erbringen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- die endgültige Aufgabenzuweisung und Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), in Abhängigkeit von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikation, mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Das Beschäftigungsverhältnis ist teilzeitfähig und könnte ggf. mit einem weiterführenden Aufbaustudium oder einem Promotionseinstieg an unserer Technischen Hochschule verbunden werden.
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 11.04.2023 )
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Karlinger, E-Mail: peter.karlinger@th-rosenheim.de
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2023-43-FuE-OffPoSch - OnlineVersion.pdf
369.26 KB | 15.03.23 ( )
-
Keine Inhalte
Technische Hochschule Rosenheim - Projektmitarbeiter*in oder...
Barbara Taxer