Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 13.12.21

Technische Hochschule Rosenheim - Systemadministrator

Kontakt: Joachim Rouette
Ort: 83024 Rosenheim
Web: https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/stellenangebote/ Bewerbungsfrist: 09.01.22

Für das Projekt „Hybride, innovative und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität (HigHRoQ)“

suchen wir in der Hochschulleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Systemadministrator (m/w/d)

für das

E-Learning-Center

mit bis zu 30,00 Stunden pro Woche.

Die Stelle ist bis 31.07.2024 befristet.

Kennziffer 2021-119-HL-HigHRoQ-SA

 

Das von der Stiftung Innovation Hochschullehre im Rahmen der Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ geförderte Projekt HigHRoQ der Technischen Hochschule (TH) Rosenheim hat zum Ziel den digitalen Transformations-prozess der Hochschullehre systematisch auszubauen und nachhaltig zu gestalten. Um den Studierenden neue Lernerfahrungen und den Aufbau eines zukunftsfähigen Kompetenzprofils zu ermöglichen, werden innovative Lehrmethoden und Lernsettings in mehreren Fakultäten implementiert, aufgebaut und evaluiert. Daneben wird die digitale Infrastruktur der TH Rosenheim sowie der Support in den Bereichen Medientechnik und Mediendidaktik nachhaltig ausgebaut.

 

Ihr Aufgabengebiet

  • Administration der E-Learning-Systeme und Medienserver, dies umfasst derzeit die Lernplattform Moodle, den Videokonferenzdienst BigBlueButton sowie die Videoplattform OpenCast

  • in Anlehnung an didaktische, technische und organisatorische Entwicklungen planen Sie gemeinsam im Team die technische Weiterentwicklungen der verwendeten Systeme und setzen diese eigenständig um

  • Sie erstellen Anforderungskataloge und begleiten entsprechende Ausschreibungen

  • die Qualitätssicherung und -entwicklung im technischen und nicht technischen Bereich der Systeme haben Sie im Blick

  • Weiterentwicklung und Automatisierung von Prozessen zur Benutzer- und Inhaltsverwaltung der E-Learning-Infrastruktur

  • Zusammenarbeit im Projektteam

 

Sie bringen mit

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwesen
    oder einer vergleichbaren Studienrichtung

  • Quereinsteiger sind willkommen, sofern Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen

  • sehr gute analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten sowie Interesse am digitalen Lehren und Lernen

  • Kenntnisse im Umgang mit der E-Learning-Plattform Moodle

  • Freude an der Arbeit im Team

 

Wir bieten

  • Weiterbildungsmöglichkeiten

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interdisziplinären, kollegialen Projektteam
    aus ProfessorenInnen und KollegenInnen

  • vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren

  • betriebliche Gesundheitsförderung

  • die endgültige Aufgabenzuweisung und Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), in Abhängigkeit von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikation, mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

     

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

 

Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 10.01.2022)

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Rouette: E-Mail joachim.rouette@th-rosenheim.de .

 

www.th-rosenheim.de/

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim