Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth | ||
Ort: | 63743 Aschaffenburg | ||
Web: | https://stellen.th-ab.de/jobposting/0a511d3c8cd331af37fa18ae0692853d0f283c280?re… | Bewerbungsfrist: | 11.01.22 |
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet, die sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge auszeichnet. Sie betreibt praxis- und anwendungsorientierte Forschung auf den verschiedensten Gebieten der Technik und Wirtschaft im Rahmen zahlreicher Kooperationen, aber auch in den hochschuleigenen Instituten und Laboren.
Im Rahmen des BMBF-Projekts Prof@TH AB 2030 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Referent/in für die Begleitung der Berufungsverfahren
und Projektkoordination (m/w/d)
Diese Stelle ist mit 75% der Arbeitszeit bis zum 30.04.2027 befristet.
Bewerbungskennziffer pr-n-347
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Entwicklung und Implementierung eines hochschulspezifischen Kompetenzmodells für Professorinnen und Professoren inklusive eines Konzepts für aktives Recruiting
- Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung des Berufungsprozesses inkl. Berufungsleitfaden sowie der zugehörigen Dokumentation
- Begleitung und Beratung der Fakultäten während des gesamten Berufungsprozesses von der Stellenausschreibung bis zur Stellenbesetzung
- Projektmanagement und Steuerung des Gesamtprojekts
- Koordination des externen Berichtswesens und wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Umsetzung und Weiterentwicklung eines datenbasierten Monitoringkonzepts inkl. notwendiger quantitativer und qualitativer Erhebungen
Worauf kommt es an?
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Kompetenzorientierung und Personalgewinnung
- Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Kenntnisse im Bereich quantitativer und qualitativer Erhebungen
- Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen zur Durchführung von Berufungsverfahren
- Sensibilität für die Belange von Professorinnen und Professoren
- Hohe Moderations- und Kommunikationskompetenz
- Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
- Serviceorientierung, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich
- Erfahrung im Hochschulbereich erwünscht
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse (z. B. Master, Uni-Diplom, Magister)
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Was bieten wir Ihnen?
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EGr 13
Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.01.2022 über unser Online-Portal unter https://stellen.th-ab.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Beck-Meuth, Tel. 06021/4206-602 wenden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.th-ab.de/ueber-uns/stellenangebote/
Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte