Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Judith Zimmermann | ||
Ort: | 04109 Leipzig | ||
Web: | https://www.uni-leipzig.de/stellenausschreibung/artikel/transferreferentin-m-w-d… | Bewerbungsfrist: | 20.09.22 |
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Im Dezernat 1, Forschung und Transfer, Grundsatzreferat/Strategische Projekte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Die Bedeutung des Transfers aus und in Hochschulen steigt stetig. Damit wachsen auch die Aufgaben der Universität Leipzig in diesem Bereich. Zur weiteren Unterstützung der strategischen Entwicklung der Leistungsdimension Transfer sucht die Universität daher für das Grundsatzreferat des Dezernats 1, Forschung und Transfer eine:n Transferreferent:in. Die Kernaufgaben sind an der Schnittstelle zum Prorektorat für Exzellenzentwicklung, Forschung und Transfer angesiedelt. Dazu zählen das Monitoring der universitätsweiten Implementierung der Transferstrategie des Rektorats und die Etablierung einer gelebten Transferkultur bei allen Angehörigen der Universität Leipzig. Weitere Aufgaben liegen in der universitätsweiten Vermittlung geeigneter Transferinstrumente, im Monitoring der universitären Transferaktivitäten und in der Unterstützung der dezentralen transferrelevanten Akteure.
Stellenmerkmale
- unbefristet
- 100 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Aufgaben
- zentrales Monitoring der Umsetzung der Transferstrategie der Universität Leipzig und Weiterentwicklung des Transfers in Zusammenarbeit mit außeruniversitären Partnern, Allianzen und weiteren Konsortien
- Koordination und aktive Mitwirkung an der Berichtslegung für den Bereich Transfer inklusive Ausbau und Pflege bestehender Plattformen, Webpräsenzen und Netzwerke
- Erhebung, Aufbereitung und Interpretation transferrelevanter Daten und Informationen von innerhalb und außerhalb der Universität
- Betreuung und Koordination der transferrelevanten Einrichtungen, Gremien und Initiativen an der Universität Leipzig
- Vertretung der Universität in externen transferrelevanten Verbünden und Gremien auf Arbeitsebene
- eigenständige Entwicklung disziplinspezifischer Transfer-Baukästen und Verzahnung mit den weiteren hochschulinternen strategischen Zielen und Maßnahmen
- aktive Vermittlung der Leistungsdimension Transfer und entsprechender Unterstützungsangebote an Forschende in Fakultäten, Zentralen Einrichtungen und An-Instituten
- Konzeption und Durchführung transferspezifischer Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für Universitätsangehörige
- Konzeption und Organisation öffentlicher transferrelevanter Veranstaltungen
- Aufbereitung von Informationen zu den Transferangeboten und -aktivitäten der Universität Leipzig und ihrer An-Institute für die Internetpräsenz der Universität Leipzig
- transferorientierte Unterstützung von Forschenden bei der Einwerbung von (Dritt-)Mitteln
Voraussetzungen
- sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung
- sehr gute Kenntnisse der Leistungsdimension Transfer sowie ein ausgeprägtes Interesse an Fragen der Innovationspolitik und Regionalentwicklung
- sehr gute Kenntnisse der für die Universität Leipzig transferrelevanten Strukturen und Intermediäre in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
- fundierte Kenntnisse im Hochschul-, Transfer- oder Wissenschaftsmanagement erwünscht, idealerweise mehrjährige Tätigkeit an einer Hochschule oder in einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung
- nachweisliche Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement inklusive Konzeption und Moderation von Workshops sowie in der Wissenschaftskommunikation
- strukturierte eigenverantwortliche Arbeitsweise verbunden mit einem hohen Maß an analytischem Denkvermögen
- sicheres Auftreten und ausgeprägte Stärken in der Kommunikation mit verschiedensten Akteuren und Zielgruppen sowie Koordinationsgeschick und Organisationstalent
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- fundierte einschlägige EDV-Kenntnisse (MS Office und CMS)
Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 255/2022 bis 20. September 2022 an: Universität Leipzig, Dezernat 1, Forschung und Transfer, Frau Dr. Judith Zimmermann – persönlich – Ritterstraße 26, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an dezernat1@zv.uni-leipzig.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Hinweise zum Datenschutz
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht in Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.
Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
255_2022_D1_Transferreferent.pdf
176.68 KB | 22.08.22 ( )
-
Keine Inhalte