Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 26.07.15

TU Kaiserslautern: Projektmitarbeiter Wissenschaftsallianz (w/m)

Kontakt: Fabienne Stieh, Tel.: 0631/205-5436, E-Mail: Fabienne.Stieh@verw.uni-kl.de
Ort: 67653 Kaiserslautern
Web: http://www.uni-kl.de/startseite/ Bewerbungsfrist: 31.07.15

Die Technische Universität Kaiserslautern ist die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter ein Max-Planck-Institut und drei Fraunhofer-Institute, sind aus ihr hervorgegangen. Diese sind mit der Universität und der Hochschule Kaiserslautern in der Wissenschaftsallianz Science Alliance Kaiserslautern e.V. zusammengeschlossen. Studierenden, Wissenschaftlern und Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Industrie bietet die Wissenschaftsallianz ein Disziplinen übergreifendes Netzwerk, das innovative Lösungen unter Berücksichtigung jeweils neuester Technologien und Verfahren ermöglicht. Als Technologiestandort profitiert Kaiserslautern damit von einem exzellenten Netzwerk, in das die Stadt, das Land Rheinland-Pfalz, die wissenschaftlichen Einrichtungen und die ortsansässigen Wirtschaftsunternehmen gleichermaßen eingebunden sind.

Um die Potenziale interdisziplinärer Forschung an der TU Kaiserslautern zu erschließen und über die Science Alliance Kaiserslautern e.V. in der Praxis nutzbar zu machen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Referat Technologie und Innovation zu besetzen:

Projektmitarbeiter Wissenschaftsallianz (w/m)

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen; die Option zur Verlängerung ist gegeben.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Erfassung und Kommunikation von anwendungsnahen Forschungskompetenzen der Wissenschaftsallianz
  • Unterstützung der Hochschulleitung bei der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung von Entwicklungsstrategien im Bereich anwendungsnaher Forschungskooperationen, Infrastruktur, Transfer und Marketing
  • Unterstützung der Mitglieder der Wissenschaftsallianz bei der Beantragung von interdisziplinären Großprojekten in anwendungsnahen öffentlichen Förderprogrammen   (z. B.: Bund, EU)
  • Koordination von gemeinsamen Maßnahmen der Mitglieder der Wissenschaftsallianz zu Internationalisierung, Studentenwerbung, Ausgründung sowie Außendarstellung
  • intensive Kontaktpflege mit Vorstand, Geschäftsführung und den Mitgliedern der Wissenschaftsallianz
  • Erfahrungsaustausch und Kooperation mit regionalen und bundesweiten Wissenschaftsallianzen, transferorientierten Netzwerken und Clustern

Unser Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium (Diplom/Master) in den Ingenieur-/Naturwissenschaften bzw. in den Wirtschaftswissenschaften mit technischer Zusatzqualifikation; Promotion oder MBA sind wünschenswert
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den obengenannten Aufgabengebieten, einschließlich regionaler und länderübergreifender Netzwerkarbeit
  • Innovations- und Projektmanagementerfahrung
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
  • analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsstärke, hohe Einsatzinitiative sowie eine selbstständige, zielorientierte und flexible Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer L 29 17 07 15, vorzugsweise per E-Mail, bis spätestens 31.07.2015 an:

TU Kaiserslautern - Hauptabteilung Personal - Postfach 30 49 - 67653 Kaiserslautern oder E-Mail: bewerbungen@verw.uni-kl.de .

Ihre Ansprechpartnerin in der Hauptabteilung Personal ist Frau Fabienne Stieh (Tel.: 0631/205-5436, E-Mail: Fabienne.Stieh@verw.uni-kl.de).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführerin der Wissenschaftsallianz, Frau Dr. Cornelia Blau (Tel.: 0631/205-3204, E-Mail: cornelia.blau@science-alliance.de).

Weitere Hinweise zur Stellenausschreibung:

  • Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen
  • Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen)
  • Bewerbungen Älterer sind erwünscht
  • Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeitform besetzt werden
  • Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein und verwenden sie keine Mappen/Klarsichtfolien, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt
  • Bei einer elektronischen Bewerbung bitte nur ein einziges zusammenhängendes PDF anhängen
  • Datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte