Sie sind hier
Kontakt: | inhaltlich: Dr. Andreas Pettenkofer, E-Mail: andreas.pettenkofer@uni-erfurt.de / organisatorisch: Ilona Bode, E-Mail: ilona.bode@uni-erfurt.de | ||
Ort: | 99096 Erfurt | ||
Web: | http://www.uni-erfurt.de | Bewerbungsfrist: | 15.06.15 |
Am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Termin für das Projekt „Lokale Politisierung globaler Normen“ unter der Leitung von Prof. Dr. André Brodocz, Prof. Dr. Martin Fuchs, Prof. Dr. Oliver Kessler und Dr. Andreas Pettenkofer eine befristete Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)
Aufgabengebiete
Mitarbeit am Projekt „Die lokale Politisierung globaler Normen“ durch
- die Bearbeitung einer eigenen Studie im Rahmen des Gesamtprojekts zu einem konkreten wirtschaftspolitischen Anwendungsbereich der Politisierung globaler Normen
- Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen des Projekts
- Arbeit an der weiteren wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion oder Habilitation).
Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/projekte/kooperative-projekte/lokale-politisierung/
Anforderungen
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss auf MA-Niveau in Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie oder einem anderen sozialwissenschaftlichen Studiengang
- gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Für eine Qualifikation am Max-Weber-Kolleg ist der Kollegiatenstatus und die Bereitschaft zur Teilnahme am interdisziplinären Programm des Kollegs (in Deutsch und Englisch) verpflichtend.
Die Stelle ist zunächst bis zum 28.02.2017 befristet. Für den Abschluss des Qualifikationsvorhabens kann im Anschluss an das Projekt ggf. eine Finanzierung von maximal einem Jahr durch ein Stipendium ermöglicht werden.
Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 84 Abs. 4 Thüringer Hochschulgesetz. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Dr. Andreas Pettenkofer (andreas.pettenkofer@uni-erfurt.de) zur Verfügung. Für organisatorische Fragen wenden sie sich an Frau Ilona Bode (ilona.bode@uni-erfurt.de).
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschl. Lebenslauf, Zeugnissen, ein Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers/einer Hochschullehrerin, einem Exemplar der Abschlussarbeit) sowie einem ca. 5-seitigen Exposé, in dem die Fragestellung, der Forschungsstand und die methodische Herangehensweise dargestellt werden und ein Arbeits- und Zeitplan enthalten ist, senden Sie bitte als pdf-Datei (max. 4 MB) unter Angabe der Kennziffer 20/2015 bis zum 15.06.2015 an das Direktorat des Max-Weber-Kollegs:
dekanat.mwk@uni-erfurt.de
Die Universität Erfurt fühlt sich dem Ziel der Gleichstellung von Männern und Frauen verpflichtet. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.
Informationen über die Universität Erfurt finden Sie im Internet unter www.uni-erfurt.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte