Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 05.11.12 |
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mir ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
Im Auslandsreferat / International Office der Abteilung für Akademische und Internationale Angelegenheiten ist möglichst zum 1. Dezember 2012 die Stelle einer/eines
Referentin/Referenten für die Bereiche „Austausch mit Nordamerika“ und „Ausländerstudium“ (50% + 50%)
zunächst befristet bis 22.11.2014 im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgabenbereich:
Sie erwartet im Auslandsreferat der Universität Konstanz ein lebendiges, internationales Aufgabenfeld. Folgende Services in den Bereichen Nordamerika-Austausch und Incomings sollen von der Stelle abgedeckt werden:
- Pflege der Beziehungen zu den nordamerikanischen Partneruniversitäten, Ausbau des Angebots von Studienmöglichkeiten für deren Studierende in Konstanz (z.B. Summer Schools). Konzeptionelle Erweiterung der Kooperationsmöglichkeiten mit nordamerikanischen Hochschulen
- Organisation und Betreuung des Landesprogramms mit Ontario und sämtlicher anderer Austauschprogramme in der Region
- Beratung von Konstanzer Studierenden zu Studienmöglichkeiten in Nordamerika, Ausschreibung der Programme und Vorbereitung der Auswahl der Outgoings, Organisation von Informations-veranstaltungen zur Beratung und Information von Studierenden zum Thema Auslandsaufenthalt in Nordamerika
- Betreuung und intensive Beratung der Incomings aus Nordamerika in allen Bereichen des Austauschaufenthalts
- Konzeption und Organisation der Incoming-Studierendenmobilität
- Beratung und Betreuung aller ausländischen Austauschstudierenden
- Konzeption und Organisation von studienvorbereitenden Kursen und Einführungsveranstaltungen
- Konzeption von Informationsmaterialien
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium, ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse und Auslandserfahrung. Berufserfahrung in einem International Office ist erwünscht. Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit werden ebenso erwartet wie ein freundliches und service-orientiertes Wesen. Flexibilität, Kreativität und Humor sind unabdingbar.
Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L).
Die Universität Konstanz bietet ein „Dual Career Programm“ an. Informationen erhalten Sie unter:
www.uni-konstanz.de/dcc
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531/88-4895).
Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin des Auslandsreferats (Frau Regina Sonntag-Krupp, Tel.: 07531 / 88-2325)
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form (nicht per E-Mail) unter Angabe der Kennziffer 2012 / 207 bis zum 5. November 2012 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Uni_Konstanz_Referent_in_Auslandsreferat.pdf
139.82 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte