Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 13.05.13 |
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
Im Serviceverbund Kommunikation – Information – Medien (KIM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ganztagsstelle für eine / einen
Software-Entwickler/in / Systemadministrator/in
im Bereich Studierendenverwaltung befristet bis zum 30.04.2016 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
KIM ist ein Zusammenschluss von Bibliothek und den zentralen IT-Bereichen und bietet ein breites Dienst-leistungsangebot in den Bereichen Informationsversorgung, Informationstransfer, IT-Dienste im Lehr- und Forschungsbereich.
Die Aufgabe besteht darin, die PostgreSQL basierten Programmmodule SOS (Studierendenverwaltung) und ZUL (Studienbewerbung/Zulassung) einschließlich der zugehörigen Online-Dienste zu betreiben und in enger Abstimmung mit der Fachabteilung bedarfsorientiert weiter zu entwickeln. Als Anwendungsprogramme (in Client-Server- und Webtechnologie) werden überwiegend Softwareprodukte der HIS GmbH eingesetzt, die speziell für Hochschulen entwickelt wurden.
Grundvoraussetzung sind Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten und freundliches, kundenorientiertes Auftreten.
Ihre Qualifikationen
Idealerweise bringen Sie folgende Kenntnisse mit:
- Abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium bzw. gleichwertige Kenntnisse,
- gute Kenntnisse im Bereich der Handhabung relationaler Datenbanken,
- vertiefte Kenntnisse in SQL, XML/XSL, Access, VBA umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrung in Architektur und Funktionsweise von Webservern (Apache, Tomcat),
- gute Praxiskenntnisse der Betriebsysteme Windows und Linux sowie die Fähigkeit kleinere Shellskripte für diese Betriebsysteme zu erstellen.
Von Vorteil sind:
- Fachkenntnisse in den Bereichen Studierendenverwaltung sowie den Softwareprodukten der HIS GmbH,
- Kenntnisse in Java bzw. Javascript,
- gute Englischkenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Interessensgruppen
- Erfahrungen mit Campusmanagement-Systemen an wiss. Universitäten
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem netten Team.
Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L).
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Die Universität bemüht sich um die Beseitigung von Nachteilen, die für Frauen im Bereich der Hochschule bestehen. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531 / 88 - 4895).
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2013 / 076 bis zum 13. Mai 2013 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Andreas Schnell, Tel. +49 7531 88-2804.
E-Mail: Andreas.Schnell@uni-konstanz.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
UniKonstanz_Software-Entwickler_in.pdf
88.23 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte