Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Dr. André Bresges, E-Mail: andre.bresges@uni-koeln.de | ||
Ort: | 50923 Köln | ||
Web: | http://www.uni-koeln.de | Bewerbungsfrist: | 09.07.15 |
An der Universität zu Köln in dem Projekt „Heterogenität und Inklusion gestalten – Zukunftsstrategie Lehrer/-innenbildung (ZuS)“ ist ab dem 01. September 2015 vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF eine Stelle als
Teilprojektkoordinator/-in
in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2018.
Das Projekt „Heterogenität und Inklusion gestalten – Zukunftsstrategie Lehrer/-innenbildung“ greift die Herausforderungen der Lehrer/-innenbildung auf: Professionalisierung, Inklusion und vernetztes Lernen. Kernanliegen ist die praxisorientierte Zusammenführung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienanteile als zentrales Profilmerkmal der Universität zu Köln. Das erfolgt in vier Maßnahmenbündel, die von jeweils eigenen Projektleitern/-leiterinnen verantwortet werden. Das Vorhaben wird durch den Prorektor für Lehre und Studium geleitet und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ gefördert.
Koordination Teilprojekt „Competence Labs“
Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TV-L.
Aufgaben:
- Gestaltung eines attraktiven und vielfältigen Angebotes von Schülerlaboren für die Universität zu Köln, die gleichzeitig zum Aufbau von Unterrichtskompetenz für Lehramtsstudierende genutzt werden sollen.
- Koordination eines interdisziplinären Teams aus Naturwissenschaftlern/-innen, Medienpädagogen/- innen, Sprachwissenschaftlern/-innen und Fachdidaktikern/-innen.
- Organisation des Austauschs von Ideen durch Workshops, Roundtables und Veröffentlichungen.
- Terminierung von Projektabschnitten und Erstellung von Projektberichten.
Weitere Auskünfte über die ausgeschriebene Stelle erhalten Sie von Herrn Prof. Dr. André Bresges (andre.bresges@uni-koeln.de).
Das Anforderungsprofil und weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.stellenwerk-koeln.de/jobs-finden/hochschulinterne-angebote.html
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben mit Angabe zu Forschungsinteressen/- erfahrungen, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzadressen, Stellungnahme zur angestrebten wissenschaftlichen Qualifikation) ausschließlich per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei mit der Kennzeichnung Projekt „ZuS“ bis zum 09. Juli 2015 an den Prorektor für Lehre und Studium Prof. Dr. Stefan Herzig (prorektorat-lehre-studium@verw.uni-koeln.de).
www.uni-koeln.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte