Sie sind hier
Kontakt: | Frau Dipl.-Geogr. Claudia Arntz, Tel.: 0221/470-4439 | ||
Ort: | 50923 Köln | ||
Web: | http://www.uni-koeln.de/ | Bewerbungsfrist: | 26.06.15 |
In der Zentralen Hochschulverwaltung - Dezernat 7 Forschungsmanagement der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektmanager/-in
in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst befristet als Mutterschutzvertretung; eine Verlängerung als Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2016 wird angestrebt. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität zu Köln ist eine der größten und drittmittelstärksten Universitäten in Deutschland. Mit dem Ziel, die professionelle Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler/-innen im Drittmittel- und Transferbereich weiter auszubauen und zu optimieren, wurde das Dezernat Forschungsmanagement in der Hochschulverwaltung eingerichtet.
Die Abteilung Großprojekte und Exzellenzinitiative unterstützt die Wissenschaftler/ -innen bei ihren Forschungsgroßprojekten (v. a. SFB und Projekte aus der Exzellenzinitiative) von der Begleitung der Antragstellung über die umfassende Betreuung während der gesamten Laufzeit bis zur administrativen Abwicklung der Projekte. Die Projektmanager/-innen arbeiten eng vernetzt mit den leitenden Wissenschaftlern/-innen.
Aufgaben:
- Management: Administrative Bearbeitung und vollständige Abwicklung der Exzellenz Graduiertenschule „a.r.t.e.s Graduate School for the Humanities Cologne“ und weitere Projekte aus dem gleichen Bereich - von der Beratung der Wissenschaftler/-innen bis zur Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Service: Begleitung und Unterstützung der Wissenschaftler/-innen in allen Projektphasen
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- praktische Erfahrung im Management von komplexen Drittmittelprojekten, idealerweise mit kaufmännischem Hintergrund
- sehr gute Kenntnisse der Anforderungen von nationalen Förderinstitutionen wie DFG, BMBF, DAAD etc.
- fundierte Kenntnisse der universitären Strukturen und der Rahmenbedingungen einer Universität
- sehr gute SAP-Kenntnisse
- Serviceorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- sehr gute englische Sprachkenntnisse
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem erfahrenen und engagierten Team, das einen umfangreichen Service bietet an einer zentralen Schnittstelle zwischen Verwaltung und Wissenschaft.
Wir wünschen uns für die ausgeschriebene Stelle eine dynamische und kreative Persönlichkeit, die sich durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent und Flexibilität auszeichnet und für das Thema Forschungsmanagement begeistert. Eigenverantwortliche Arbeitsweise und ein hohes Maß an Engagement sowie die Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung setzen wir voraus.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Rückfragen richten Sie bitte an die Leiterin der Abteilung Großprojekte und Exzellenzinitiative, Frau Dipl.-Geogr. Claudia Arntz, Tel.: 0221/470-4439.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung (bitte nur in Kopie, die Unterlagen werden nach dem Auswahlverfahren vernichtet) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 07-15-01 bis zum 26.06.2015 an: Universität zu Köln, Zentrale Verwaltung, Dezernat 7 Forschungsmanagement, 50923 Köln.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte