Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 26.07.15

Universität zu Köln: Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Koordinator (m/w) einer internationalen Graduiertenschule

Kontakt: Petra Sablotny, Tel.: 0221/470-4813, E-Mail: petra.sablotny@uni-koeln.de
Ort: 50939 Köln
Web: http://www.uni-koeln.de Bewerbungsfrist: 30.08.15

Im Department Chemie der Universität zu Köln unter Leitung von Professor Dr. Klaus Meerholz ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Koordinator/-in einer internationalen Graduiertenschule

in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.

Wir suchen eine eigenständige Persönlichkeit, die mit kommunikativem Geschick, Organisationsstärke sowie sozialer und interkultureller Kompetenz folgende Tätigkeiten übernimmt:

  • Unterstützung in der Antragstellung bis zur Implementation des Programms (voraussichtlich Sommer 2016)
  • Planung und Koordination des Qualifikationsprogramms der internationalen Graduiertenschule in der Antragsphase und während der Laufzeit des Programms
  • Planung und Koordination der Maßnahmen zur Förderung der Doktorandinnen
  • Betreuung und Ausbau eines internationalen Doktorandennetzwerkes und Durchführung von internationalen Veranstaltungen
  • Planung, Koordination und Durchführung von Netzwerktreffen der beteiligten Wissenschaftler und Doktoranden sowohl in Deutschland als auch in Kanada
  • Internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung und Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung

Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Promotion bevorzugt in einem naturwissenschaftlichen Fach (insbesondere Chemie oder Physik). Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Graduiertenschule sind sprachliche Gewandtheit auf Deutsch und gleichermaßen auf Englisch Voraussetzung. Erfahrungen in der Entre­preneurship-Lehre und in der Beantragung von Drittmitteln sind wünschenswert. Von Vorteil sind ebenfalls Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsorganisation im Wissenschaftsbereich oder Alumniarbeit.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. August 2015 bevorzugt als PDF-Datei an: petra.sablotny@uni-koeln.de, Department Chemie, Luxemburger Straße 116, 50939 Köln, Tel.: 0221/470-4813.

www.uni-koeln.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte