Sie sind hier
Kontakt: | Franca Buge | ||
Ort: | 14473 Potsdam | ||
Web: | https://www.gfz-potsdam.de/karriere/stellenangebote/details/6807 | Bewerbungsfrist: | 15.01.23 |
In der Synthese- und Kommunikationsplattform SynCom ist die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Hilfskraft (Junior Consultant) politische Kommunikation (w_m_d)
Kennziffer 6807
Als größte Forschungsorganisation Deutschlands ist die von Bund und Ländern finanzierte Helmholtz- Gemeinschaft der Forschung für nachhaltige Entwicklung und dem Wissenstransfer verpflichtet. Insgesamt sieben Helmholtz-Zentren bündeln deshalb ihre Kompetenzen im Forschungsbereich Erde und Umwelt.
In der mittlerweile vierten Förderperiode (2021–2027) hat der Forschungsbereich eine eigens auf Wissenssynthese, Wissensdialog, Politikberatung und Wissenschaftskommunikation angelegte Synthese- und Kommunikationsplattform (SynCom) aufgebaut. Damit leistet der Forschungsbereich seinen Beitrag, sachlich fundiertes und verständliches Orientierungswissen für gesellschaftliche Debatten und politische Entscheidungen bereitzustellen.
Als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft unterstützen Sie die Arbeit des SynCom-Koordinierungsbüros in Berlin. Die Einstellung erfolgt am Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie unterstützen das Team der SynCom in der Science-and-Policy-Kommunikation, im politischen Monitoring und dem Stakeholder-Management.
- Sie arbeiten mit an Präsentationen, Stellungnahmen und Policy Briefs.
- Sie übernehmen Aufgaben in der Veranstaltungsorganisation und -durchführung.
- Sie unterstützen bei Recherchen und Gremienarbeit.
Ihr Qualifikationsprofil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Public Affairs, Geowissenschaft, Umweltwissenschaften o.ä.
- Sie haben erste Erfahrungen in der Kommunikation, Synthese oder im Wissenschaftsmanagement einer wissenschaftlichen Einrichtung, politischen Institution, Partei oder NGO.
- Sie haben Interesse an politischer Kommunikation und sind geübt in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
- Sie sind textsicher und haben ein Auge für Gestaltung.
- Idealerweise haben Sie bereits an der Schnittstelle zwischen Forschung und Politik gearbeitet.
- Sie verfügen über Kreativität und Organisationsstärke und haben Spaß am Networking und dem aktiven Outreach in der politischen Szene der Hauptstadt.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich.
- Sie haben Lust und Motivation, eine innovative Plattform an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kommunikation mitzugestalten.
Wir bieten Ihnen:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- die Mitarbeit in einem kleinen, engagierten und kreativen Team
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten
- einen Arbeitsplatz im Zeitungsviertel von Berlin
- Vergütung nach den Regeln der TDL (Tarifgebiet Ost; Voraussetzung: aktuelle Immatrikulationsbescheinigung)
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 12 Monate
Vergütung: Wir bieten eine angemessene Vergütung nach den Regeln der TDL (Tarifgebiet Ost). Studentische Hilfskraft: 12,37€/h (Bachelor); Wissenschaftliche Hilfskraft: 16,81 €/h (Master)
Arbeitszeit: 10 Wochenstunden mit flexibler Einteilung
Arbeitsort: Berlin
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.01.2023. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular auf unserer website.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen gern Marie Heidenreich, die Leitung des SynCom-Koordinierungsbüros, zur Verfügung:
per eMail: marie.heidenreich@gfz-potsdam.de
per Telefon: +49 (0)30 - 206 795 732
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-288-28787.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte