Sie sind hier
Kontakt: | Kontakt bei fachlichen Fragen Berufliche Hochschule Hamburg InnoVET Projekt tQM Projektkoordinator BHH Dietmar Kleb +49 40 428 791-196 | ||
Ort: | 20537 Hamburg Borgfelde | ||
Web: | https://stellen.hamburg.de/index.php?ac=jobad&id=6843 | Bewerbungsfrist: | 01.03.22 |
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat mit Wirkung zum 1.1.2020 die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) nach Hamburgischem Hochschulgesetz gegründet. Ihre Aufgabe ist, Ausbildung und Studium in einer studienintegrierenden Ausbildung (siA) miteinander zu verzahnen. Studierende erlangen in nur vier Jahren sowohl einen Ausbildungs- als auch einen Bachelorabschluss. Der Lehrbetrieb startete im Herbst 2021.
Gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) führen wir ein Projekt zum Aufbau eines lernortübergreifenden Qualitätsmanagements für die siA an den Lernorten Hochschule, Berufsschule und Unternehmen durch. Das Modellprojekt „Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote (tQM)“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Mehr zum Verbundprojekt erfahren Sie unter: bhh.hamburg.de/qualitaetsentwicklung.
Für das Teilprojekt „triales Coaching & Beratung“ (tCB) suchen wir Unterstützung für die wissenschaftliche Mitarbeit. Nutzen Sie die Chance, in einem Verbundprojekt mit einem multiprofessionellen Team lernortübergreifend zu arbeiten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und der BHH https://bhh.hamburg.de/an-der-bhh-arbeiten/
Ihre Aufgaben:
- lernortübergreifende Konzepte und Instrumente zur Beeratung und Begleitung für Studierende in hybriden Bildungsgängen partizipativ erarbeiten
- Entwicklung und Erprobung eines Bildungsweg-Coachings koordinieren sowie die Lehrenden / Coaches bei der Umsetzung beraten und unterstützen
- institutionen-übergreifende Formate zur Qualitätssicherung von Coaching und Beratung in der siA etablieren und koordinieren
- Arbeitspläne, Dokumentationen und Berichte im Projektkontext erstellen
- (teil-)projektübergreifende Tätigkeiten initiieren und wahrnehmen (Mitarbeit an Fachtagungen, Publikationen, Transfer) und Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Begleitung abstimmen
- Erforderlich
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
zusätzlich verfügen alle Bewerberinnen und Bewerber über eine zweijährige Berufserfahrung im Bereich der akademischen oder beruflichen Bildung und über eine Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung methodisch erprobter Coaching- und Beratungskonzepte
Vorteilhaft
besonders wichtig
Erfahrung in der Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten (Hochschule, Unternehmen oder Berufsschulkontext) und im Qualitätsmanagement
Wissen zu Strukturen der akademischen und beruflichen Bildung sowie von hybriden Bildungsformaten, insbesondere in dualen Studiengängen oder berufsbegleitenden Studienangeboten
Kenntnisse der Qualitätssicherung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
wünschenswert:
konzeptionelles und selbstständiges Denk- und Planungsvermögen, Fähigkeit zum analytischen und systematischen Denken und Handeln
Bereitschaft und Fähigkeit in komplexen Kooperationssystemen lösungsorientiert zu arbeiten und Arbeitsprozesse abzustimmen
-
Unser Angebot:
- zum 01.03.2022 eine Stelle, befristet bis zum 31.10.2024
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle)
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- gute Erreichbarkeit der BHH (Berliner Tor, Bushaltestelle vor dem Eingangsbereich)
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Ihre Bewerbung:
-
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente unter der Kennziffer BHH-tQM-tCB 3 :
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation und relevante Fortbildungen
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis bzw. Zwischenzeugnis (nicht älter als 3 Jahre)
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
-
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte