Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 08.05.23

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Kontakt: Herrn Dr. Jan Sbresny unter der Telefonnummer +49 511 643 3509
Ort: 30655 Hannover
Web: http://www.lbeg.niedersachsen.de Bewerbungsfrist: 29.05.23

Wir suchen Sie als

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

für das Aufgabengebiet BergPass im Referat L2.2 „Digitalisierung, Niedersächsisches Bodeninformationssystem“.

Einstellungsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 15.05.2023
Eingruppierung: E14 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 17/23
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet
Kennwort: BergPass, Projekt Koordination
unbefristet Standort: Hannover

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ist die Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg sowie für den Geologischen Dienst Niedersachsens.

Die online Antrags- und Genehmigungsplattform BergPass wird seit 2013 am LBEG entwickelt und befindet sich mit einem Teil der bergbaulichen Leistungen im Routinebetrieb.

Entsprechend des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wird die Anwendung im Rahmen einer

Länderkooperation weiterentwickelt. Das LBEG wird den BergPass Client zentral für alle Bundesländer bereitstellen und unterstützt andere Länder bei der Implementierung und dem Betrieb des BergPass Managers innerhalb der Bergbehörden in den verschiedenen Landes-IT Architekturen. Die Projektmitglieder sind deutschlandweit verteilt. Ein Großteil der Kommunikation und Abwicklung findet digital statt.

Für die Weiterentwicklung und die Unterstützung der Bundesländer suchen wir eine/n Projektmanager/in, die/der interne und externe Beteiligte und Projektmitglieder betreut, die Aufgaben koordiniert sowie die Anforderungen und Ziele im Projekt abstimmt und überwacht.

Ihre Aufgaben:

  • Projektmanagement für das LBEG im Kontext des OZG Projektes
  • Koordinierung der kontinuierlicheren Anpassungen der BergPass-Komponenten
  • Dokumentation und Koordination in digitalen Systemen (derzeit Bluespice, Meistertask, TFS, Jira)
  • Vertretung des LBEG und Abstimmung der unterschiedlichen Ansprüche in der Länderkooperation mit den teilnehmenden Bundesländern
  • Weiterentwicklung der Antrags- und Genehmigungsanwendung BergPass als „Einer für alle Lösung“ nach OZG
  • Formulierung und Abwicklung der mit den Ländern abgestimmten Weiterentwicklungen als Programmieraufträge an Auftragnehmer

Sie verfügen über:

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) mit dem Schwerpunkt Projektmanagement, Informatik oder vergleichbar
  • Berufserfahrungen im Projektmanagement und in der Auditierung von Projekten
  • Erfahrungen in der Analyse und Gestaltung von Arbeitsprozessen
  • die Fähigkeit zur Einarbeitung in komplexe fachliche Sachzusammenhänge
  • ein grundlegendes Verständnis für vernetzte IT-Systeme
  • Moderations- und Präsentationskompetenz
  • eine hohe Selbstmotivation
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
  • Konfliktfähigkeit
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Erfahrung mit IT-Projekten
  • Erfahrung im Bereich E-Government
  • Erfahrung im Bereich Changemanagement
  • Erfahrung mit agilen Managementmethoden
  • Kenntnisse im Bereich des Bergbaus, wie z.B. Bodenkunde, Hydrogeologie, GIS

Wir bieten Ihnen:

  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Die Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Jan Sbresny unter der Telefonnummer +49 511 643 3509.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=95093

 

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte