Sie sind hier
Kontakt: | Hr. Hamza Mechchate | ||
Ort: | 10178 Berlin | ||
Web: | https://jobs.bihealth.org/Wissenschaftlicher-Mitarbeiterin-Doktorandin-wmd-de-j3… | Bewerbungsfrist: | 14.03.23 |
Die Mission des Berlin Institute of Health (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Für das BIH suchen wir
ab dem 01.03.2023 befristet zum 31.12.2025 eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in) w/m/d
Im Forschungsprojekt “In vivo mechanical loading and tissue adaptation in vertebrae: Inflammation, pain and opioid effects” werden interdis-ziplinär das Wechselspiel zwischen Biomechanik und Schmerz bearbeitet. Für das Promotionsprojekt in der Biomechanik bei Prof. Dr. Georg Duda ist es Ziel, das Zusammenspiel von Wirbelsäulenmorphologie und mechanischer Belastung einerseits und Entzündung und Schmerzsen-sorik andererseits zu entschlüsseln, um besser zu verstehen, in welchem Rahmen sich muskuloskelettale Wirbelsäulengewebe an mechanische Belastungen anpassen und wie belastungsinduzierter Schmerz moduliert werden kann.
Ihr Arbeitsgebiet:
In einem in vivo Modell soll die mechanische Belastung auf die Wir-belsäule mittels Bildgebung (μCT) sowie Histologie und Histomor-phometrie analysiert werden. Zudem sollen Entzündungsmediato-ren (Protonen, Radikale) und Neuropeptide (Opioide, Substanz P) in diesen und entsprechenden Geweben (Rückenmark, Hinterwur-zelganglien) sowie daraus resultierende lokale Immunmodulation untersucht werden. Dies umfasst:
• Eigenverantwortliche Mitarbeit am wissenschaftlichen FOR-Projekt „dyn3M“
• Entwicklung von innovativer in vivo Bildgebung und Kombina-tion mit Histologie
• Entwicklung von Strategien für die lokale Immuntherapie und Schmerztherapie
• Kooperation im Verbund, insbesondere mit den Projektpart-nern aus der Schmerzforschung
• Diskussion und Präsentation der wissenschaftlichen Erkennt-nisse in Publikationen und auf Kongressen
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Bio-logie, Immunologie, Biotechnologie, Biomaterialien, Ingeni-eurwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
• Teamorientiert, begeisterungsfähig, selbstständig und flexibel
• Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Interesse an einer strukturierten Promotionsumgebung
Wir bieten:
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisen-den Forschungsinstitut
• Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
• Eine befristete Teilzeitstelle (25,35h/Woche)
• Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Vorausset-zungen bis E13 TVöD VKA-K
• Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jah-ressonderzahlung, VBL)
• Gezielte Einarbeitung sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten
• 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr
• Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Wir leben Vielfalt!
Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfül-len, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 14.03.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-15.23 ein.
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bil-dungswesen.html
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Stellenausschreibung_BIH-15.23.pdf
110.55 KB | 15.02.23 ( )
-
Keine Inhalte