Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Elodie Vittu | ||
Ort: | 99425 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 15.01.24 |
An der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. April 2024 am Institut für Europäische Urbanistik (http://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ ifeu/) eine Stelle als
wissenschaftliche*r Koordinator*in (m/w/d)
für das DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« mit 100 % zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L und ist befristet bis zum 30.09.2029. Bei Verlängerung des Graduiertenkollegs in einer zweiten Förderphase ist eine Verlängerung um weitere vier Jahre möglich.
Im DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« werden ab Herbst 2024 bis zu 24 Nachwuchswissenschaftler*innen an der Bauhaus-Universität Weimar und Goethe-Universität Frankfurt interdisziplinär zur aktuellen Lage der Wohnungsversorgung forschen. Die im Kolleg entstehenden Arbeiten werden das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlicher Transformation und gebauter Wohnumwelt betrachten. Ziel ist es, Forschungsperspektiven zu entwickeln, mit denen Fragen des Wohnens, seines Wandels und seiner Zukunft aus gesellschaftlicher und baulich-räumlicher Sicht systematisch untersucht werden können.
Für die Stelle der*des Koordinators*in suchen wir eine Person, die Freude an der Gestaltung trans- und interdisziplinärer Forschungskontexte hat, idealerweise über eigene wissenschaftliche Expertise im Feld der Stadt- und Wohnungsforschung verfügt und Interesse hat, dieses gesellschaftlich relevante Forschungsfeld aktiv und mit universitärer wie gesellschaftlicher Sichtbarkeit auszugestalten. Die Stelle bietet die Möglichkeit, eine Karriere im Wissenschaftsmanagement in einem großen trans- und interdisziplinären Forschungsverbund mit internationaler Orientierung aufzubauen. Die Stelle ist der Sprecherin des Graduiertenkollegs am Standort Bauhaus-Universität Weimar zugeordnet.
Aufgaben:
- Administrative und inhaltliche Geschäftsführung des Graduiertenkollegs (Haushalts- und Mittelverwaltung samt zugehörigen Berichten, Finanzkontrolle, Personal- und Dienstreiseangelegenheiten, Gremienorganisation, Qualitätssicherung etc.)
- Mitarbeit an Planung, Organisation und Durchführung von akademischen Veranstaltungen und des Lehrprogramms sowie Publikationen des Kollegs
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Ansprechpartner*in in organisatorischen Fragen für alle Kollegbeteiligten, die internationalen Gäste, die Kooperationspartner*innen sowie die Fach- und Nicht-Fachöffentlichkeit
- Koordination zwischen den Standorten des Kollegs und den involvierten Hochschulen
- Anleitung der wissenschaftlichen Hilfskräfte sowie Bürokraft des Graduiertenkollegs
- Organisation des Forschungsdatenmanagements
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Promotion, möglichst im Feld der interdisziplinären und internationalen Stadt- oder Wohnungsforschung, wünschenswert
- Interesse an und nach Möglichkeit Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement (bspw. im Management von wissenschaftlichen Veranstaltungen, bei der Drittmittelakquise und -verwaltung) sowie in der Wissenschaftskommunikation
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenz
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch als Gesamt-PDF mit max. 10 MB und unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-23/23 bis zum 15. Januar 2024 (Poststempel) an
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
Institut für Europäische Urbanistik
DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel«
z. H. Dr. Elodie Vittu
Belvederer Allee 5
99425 Weimar
E-Mail: gewohnter.wandel@archit.uni-weimar.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 05.02.2024 in Weimar stattfinden.
Für Nachfragen stehen Ihnen das zukünftige Team der Sprecher*innen in Weimar und Frankfurt (Prof. Dr. Barbara Schönig sowie Prof. Dr. Sebastian Schipper) sowie die Referentin des Instituts für Europäische Urbanistik, Dr. Elodie Vittu, unter o. g. E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
A+U_WP-23_23 wiMi IfEU.pdf
83.95 KB | 07.12.23 ( )
-
Keine Inhalte
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimarkünstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimarwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar