Sie sind hier
Kontakt: | Herrn Prof. Dr. Mark Jentsch | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | http://www.uni-weimar.de | Bewerbungsfrist: | 20.01.20 |
An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Professur Energiesysteme die Stelle eines
wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Möglichkeit zur Qualifizierung (Promotion) ist gegeben.
Aufgabengebiet:
Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit in einem Forschungsvorhaben im Rahmen des Forschungsbündnisses H2-Well, das die Schaffung einer Wasserstoffregion auf Basis von dezentralen Technologieansätzen zum Ziel hat. Die Arbeitsschwerpunkte sind hierbei wie folgt:
- Anfertigen von Markt-, Umfeld- und Trendanalysen zu Wasserstofftechnologien
- Monitoring des Projektfortschritts im gesamten Forschungsbündnis
- Anfertigen von Berichten und eines umfassenden Strategiedokuments für das Bündnis
- Planung, Durchführung und Aufbereitung von Themenworkshops und einer Jahresveranstaltung
- Entwicklung von Informationsmaterial sowie eines Begleitkonzeptes zur Öffentlichkeitspartizipation
- Koordination und Betreuung des wissenschaftlichen Beirats sowie eines bündnisinternen Boards
Sie erwartet eine spannende Aufgabe im Bereich der strategischen Entwicklung einer Wasserstoffregion mit über 40 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem Team mit guten Verbindungen zur regionalen Industrie die Entstehung der Wasserstoffwirtschaft zu begleiten und innerhalb eines Forschungsbündnisses eigenverantwortlich an deren strategischen Umsetzung mitzuwirken. Wir bieten darüber hinaus flexible Arbeitszeiten in einem abwechslungsreichen, interdisziplinären Tätigkeitsfeld.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Master-/Diplomabschluss der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften
- Kenntnisse zu Wasserstofftechnologien sind von Vorteil aber nicht zwingende Voraussetzung; eine Bereitschaft zur Einarbeitung in ingenieurwissenschaftliche Themenstellungen wird erwartet
- Sehr gute Kenntnisse in der Auswertung und Aufbereitung von Informationen für verschiedene Zielgruppen
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Anfertigung von umfangreichen Berichten, z. B. in Form von Studien, strategischen Dokumenten, Forschungskonzepten oder wissenschaftlichen Publikationen
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und öffentlichen Präsentation von Forschungsergebnissen sowie der Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
- Sozialkompetenz in der Netzwerkarbeit und Kommunikation über Fachgebietsgrenzen hinweg
- Analytisches Denkvermögen sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur selbstständigen Erstellung von Konzepten zur strategischen Entwicklung eines Technologiefeldes
- Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer B/DMP-29/19 bis zum 20. Januar 2019 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Energiesysteme
Herr Prof. Dr. Mark Jentsch
Coudraystraße 7
99423 Weimar
E-Mail: mark.jentsch@uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar aktuell noch nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Falle der elektronischen Bewerbung um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter ZIP-Datei unter Benutzung der Kennziffer »B/DMP-29/19« als Passwort. Es wird darauf hingewiesen, dass bei unverschlüsselter Übermittlung der Bewerbung die Vertraulichkeit der Information für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet ist.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
B-DMP-29-19 wiMi Energiesysteme.pdf
97.45 KB | 16.12.19 ( )
-
Keine Inhalte
künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar