Sie sind hier
Kontakt: | Remon Ewert | ||
Ort: | 47533 Kleve | ||
Web: | https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs | Bewerbungsfrist: | 17.03.20 |
Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort bietet Ihnen ein innovatives und internationales Umfeld, verbunden mit hoher Qualität der Lehre in interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengängen, die überwiegend in englischer Sprache gelehrt werden. Sie ist forschungsstark in technischen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Mehr als 7.000 Studierende haben sich bereits für die Hochschule Rhein-Waal entschieden. Die landschaftlich reizvolle Region Niederrhein liegt in unmittelbarer Nähe des Wirtschaftszentrums Rhein-Ruhr und der Niederlande, aber zugleich im Zentrum Europas.
Die Hochschule hat im Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer am Campus Kleve zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als „StartUpCoach“ im Projekt EXIST-Potentiale „StartGlocal“
EG 11 TV-L, befristet bis zum 31.03.2024 gem. § 2 Abs.2 (WissZeitVG), Vollzeit (vorbehaltlich der Projektbewilligung)
Kennziffer 02/FZ/20
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Organisation und Koordination der projektbezogenen Workshops und Maßnahmen im Lehrprogramm „StartUpAcademy“ und Absprache mit internen und externen Dozenten
- Betreuung und Organisation von Maßnahmen zu interkulturellen Coachings (Workshops, Sprachkursen etc.), insbesondere für unsere internationalen Studierenden
- Organisation und Weiterentwicklung von Workshops an der Schnittstelle Hochschule – Wirtschaft (Pressure Cooker Day, Entrepreneur-in-Residence etc.)
- Konkretisierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Integration von Entrepreneurship in die Lehre gemeinsam mit den „StartUpScouts“ im Projekt
- Unterstützung bei der Beratung von Gründungsinteressierten
- Aufbau einer Mentorendatenbank
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Kenntnisse
- Berufserfahrung im benannten Aufgabenfeld und im Hochschulumfeld ist wünschenswert
- Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung im Bereich Entrepreneurship und Start-ups
- Eigene Lehrerfahrungen sind von Vorteil
- Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache mindestens auf B2-Niveau
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Kreativität und Eigeninitiative sowie Freude an innovativen Ideen
- Selbstständige, zuverlässige, lösungs-, service- und insbesondere teamorientierte Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse im Bereich Organisation und Eventmanagement
Wir bieten
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Telearbeit sowie Homeoffice
- Nutzung der Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 17.03.2020
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte