Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 07.02.22

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Big Data und Datenökosysteme

Kontakt: Technische Hochschule Ingolstadt
Ort: 85049 Ingolstadt
Web: https://karriere.thi.de/jobposting/48e20dd2ee04a611e8dd122626477d75c23808a80 Bewerbungsfrist: 23.02.22

Die THI ist bundesweit herausragend in Forschung und Lehre. Sie hat das Ziel, bis 2025 insgesamt 100 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufzubauen. Ergänzend zu den Bereichen autonomes Fahren, unbemanntes Fliegen und KI-gestützte Produktion soll insbesondere auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin erforscht werden. Diese Forschungsaktivitäten sind eng mit AININ, dem KI-Forschungsnetzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und kommunalen Trägern verknüpft.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption der Datenarchitektur (Edge-Core-Ecosystem) im Kontext von Mobilitätsökosystemen zur Speicherung der Daten aus den Testfeldern
  • Konzeption und Implementierung eines Data Hubs zur Konsolidierung der Daten aus den Edge Testfeldern
  • Design und Aufbau der Datenpipelines
  • Erstellung von Lösungskonzepten zur Datenbereitstellung im Kontext von International Data Spaces / Gaia-X
  • Eigenständige Forschung und Publikationstätigkeit im Rahmen eines Promotionsvorhabens
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen
  • Eigenverantwortliche Übernahme von Lehrveranstaltungen, Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung des Forschungs- und Lehrbetriebs der Professur

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik mit dem Schwerpunkt Data Engineering oder eine vergleichbare Richtung
  • Sehr gute Kenntnisse in Datenbanksystemen (insb. NoSQL) und verteilten Dateisystemen
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich von Datenbank- und Datenmanagementparadigmen (z. B. Data Lake, Delta Lake)
  • Sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Gute Programmierkenntnisse sind von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten

Was wir Ihnen bieten

  • Selbstverwirklichung in einem Forschungsgebiet (inkl. Möglichkeit zur Promotion)
  • Möglichkeit, die eigenen wissenschaftlichen Ergebnisse auf international anerkannten Konferenzen vor Fachpublikum vorzustellen
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Telearbeit
  • Eine jährliche Sonderzuwendung
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, wie berufsbegleitende Abschlüsse
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, wie Hochschulsport oder Gesundheitstag
  • Familiengerechte Angebote, wie Kita-Platz-Kontingente, Eltern-Kind-Büro, Kinderbetreuung am Buß- und Bettag
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze direkt am Campus und ein vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • Interessantes Arbeitsumfeld in der Forschung mit Bezug zur Wirtschaft
  • Ausgezeichnete Laborausstattung und finanzielle Mittel, um Visionen in die Realität zu überführen

Es handelt sich um eine auf 48 Monate befristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 40,10 Wochenstunden im Angestelltenverhältnis. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die Vergütung erfolgt nach TV-L in Entgeltgruppe 13. Bei diesen Stellen werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 23.02.2022 ausschließlich über den Button "Online-Bewerbung" und reichen Sie alle dort geforderten Unterlagen in unserem Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihr Team der Abteilung Service Recruiting und Personalentwicklung

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte