Sie sind hier
Kontakt: | Corina Czaja | ||
Ort: | 50968 Köln | ||
Web: | https://karriere.th-koeln.de/job/view/191/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-emp… | Bewerbungsfrist: | 11.05.20 |
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir bieten 26.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in empirische Sozialforschung im Kontext von Sozialpädagogik und Digitalisierung
ab sofort | befristet bis zu 3 Jahre | Teilzeit mit 75% | Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften | Campus Südstadt
Das erwartet Sie
- Eine Promotion mit einer kooperierenden Universität ist vorgesehen
- Mitarbeit in dem BMBF-geförderten Drittmittelprojekt „InTiA – Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe“
- Planung, Durchführung und Auswertung der qualitativen empirischen Forschung
- Erstellung von Berichten, wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen in deutscher und englischer Sprache
- Kooperation mit den extern beteiligten Einrichtungen
- Vertretung der sozialwissenschaftlichen Perspektive bei der Gestaltung und Durchführung von medienpädagogischen Workshops sowie bei der Beteiligung an Technologieentwicklungen
- Unterstützung bei Lehrveranstaltungen im Bereich Medienpädagogik
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss auf Masterniveau im medien- oder sozialwissenschaftlichen Bereich sowie Promotionsabsicht
- sehr gute fachwissenschaftliche Kenntnisse in Sozial- oder Medienpädagogik, Techniksoziologie, in der Sozialen Arbeit, Disability Studies oder ähnlich einschlägigen Feldern
- fundierte Praxiskenntnisse der Methoden und Techniken in der empirischen Forschung und Projektarbeit
- ausgeprägtes Kooperationsbewusstsein für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
- sehr selbstständige, strukturierte und verbindliche Arbeitsweise
- routinierte Anwendung der gängigen MS Office-Programme sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien und Software
- sehr gute Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeiten
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- bei Bedarf ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
- Aussicht auf die zeitweise Nutzung eines Telearbeitsplatzes (Homeoffice)
- Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsport und an Gesundheitsförderprogrammen
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Teilnahme an Doktorand*innenseminaren und überfachlichen Qualifizierungsangeboten
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Das Stellenangebot richtet sich nach den Vorgaben des §2 Abs. 1 WissZeitVG ausschließlich an Bewerber*innen, die zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung beschäftigt werden können. Eine Einstellung erfolgt abhängig Ihrer individuell genutzten Qualifizierungszeiten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsformular!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 11.05.2020
Ihre Ansprechpartnerin:
Corina Czaja
T: 0221-8275-5183
www.th-koeln.de/stellen
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte