Sie sind hier
Kontakt: | Leuphana Universtität Lüneburg | ||
Ort: | 21335 Lüneburg | ||
Web: | https://www.leuphana.de/institute/iis.html | Bewerbungsfrist: | 25.08.22 |
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Themen Bildung, Kultur, Staatswissenschaften, Management und Technologie sowie Nachhaltigkeit. Ihr Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist vielfach ausgezeichnet.
Mit dem im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt "Leuphana: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning" (DigiTaL) schafft die Leuphana Universität Lüneburg einen systematisch-integrativen Ort zur Stärkung digitalen Lehrens und Lernens. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Projekts liegen in den Bereichen: „Digitale Lehr-Lern-Innovationen“, „Digital Literacy“ und „Digitale Internationalisierung“. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier: https://www.leuphana.de/universitaet/entwicklung/lehre/projekte/digital-transformation-lab-for-teaching-and-learning.html
Ziele des Teilprojekts DATAxtended (Teilprojekt 7) sind die Ausweitung des Data Literacy Angebots im Bachelor Komplementärstudium, die Entwicklung und Koordination neuer Online Mikro-Lehrformate als „on-demand“ Angebot für Studierenden aller Fachrichtungen und verbesserte digitale Lehr- und Prüfungsunterstützung mit Hilfe von Anwendungen zur automatisierten Evaluation von Studienleistungen (insb. automatisiertes individuelles Feedback zu Programmierübungen und Erkennung von Code-Plagiaten. Das Teilprojekt steht unter der Leitung von Prof. Dr. Burkhardt Funk und Prof. Dr. Christoph Wegener.
Innerhalb des o.g. Teilprojekts ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(EG 13 TV-L)
im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten
befristet bis zum 31.07.2024 zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im DigiTaL-Projektteam an der strategischen Entwicklung und Transformation digital unterstützter Hochschullehre, insbesondere im Rahmen des Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
- Analyse des bestehenden Data Literacy nahen Lehrangebots im Komplementärstudium und von Lehrangeboten anderer Universitäten in diesem Bereich; Reflexion der Ergebnisse vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Literatur
- Entwicklung, Unterstützung und wissenschaftliche Evaluation eines weiterführenden Lehrangebotes im Rahmen eines Data Literacy Profils im Komplementärstudium der Leuphana
- Forschung, Entwicklung und Pilotierung von Anwendungen zur automatischen Bewertung von und Feedback zu Studienleistungen (Programmierübungen) und Exploration von Anwendungen zur Erkennung von Code-Plagiaten
- Wissenschaftliche Evaluation und Veröffentlichung der Ergebnisse in anerkannten Journalen und Proceedings einschlägiger Konferenzen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder Naturwissenschaften
- Umfangreiche Erfahrungen in der Programmierung und im Software Engineering
- Bereitschaft zur Einarbeitung in den Betrieb von IT-Anwendungen im Kontext des Teilprojektes
- Interesse an digitalen Lehr-Lernszenarien, Tools und Methoden (z.B. Lernplattformen und E-Portfolios, Entwicklung von Online-Modulen)
- Interdisziplinäre und methodenorientierte Arbeitserfahrungen erwünscht
- Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Fachdisziplinen und Mitgliedern einer Universität
- Nachweisbar eigenständiges Arbeiten in größeren Verantwortungskontexten (z.B. erfolgreiche Betreuung eigener Projekte)
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer ehemaligen Kaserne mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund,
- eine sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (verschiedene Buslinien vom Bahnhof Lüneburg) oder mit dem Stadtrad Lüneburg (30 Freiminuten für jede Fahrt)
- eine Ausleihmöglichkeit von Lastenrädern für Beschäftigte der Universität
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Burkhardt Funk (funk@uni.leuphana.de), Tel: 04131.677-1593.
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) senden Sie bitte bis zum 25.08.2022 elektronisch (in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: DATAxtended
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Stellenausschreibung_DATAxtended_August 2022.pdf
487.73 KB | 16.08.22 ( )
-
Keine Inhalte