Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 99406 Weimar | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 10.06.22 |
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine der traditionsreichsten deutschen Musikhochschulen. Es lehren und studieren hier Menschen aus etwa 50 Nationen. Diese Internationalität zeichnet auch die inhaltliche Orientierung in Lehre, künstlerischer Praxis und Forschung an der Hochschule aus. Beispielhalt dafür steht der weltweit einzige musikwissenschaftliche UNESCO Lehrstuhl für Transcultural Music Studies. Die an diesem Lehrstuhl entwickelten Projekte sind transnational eingebunden und kommen zugleich unterschiedlichen Instituten der Hochschule ebenso wie der Friedrich-Schiller-Universität Jena zugute. Hiermit trägt der UNESCO Lehrstuhl wesentlich zum internationalen Gesamtprofil der Hochschule bei.
In der Fakultät III wird am Gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum nächstmöglichen Termin befristet für zwei Jahre eine*n
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Kennziffer 11/2022
gesucht. Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden wöchentlich. Entsprechend der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L. Die Stelle ist dem UNESCO Lehrstuhl für Transcultural Music Studies (Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto) zugeordnet und ermöglicht die Qualifizierung auf dem Gebiet der Musik als ein lebendiges Kulturerbe (auch immaterielles kulturelles Erbe).
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören
-
Planung, Erarbeitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Workshops, wissenschaftlichen und künstlerischen Begegnungen etc. im Bereich der Transcultural Music Studies
-
eigene Lehre im Umfang von 2 SWS im Bereich der Transcultural Music Studies
-
eigene Forschungstätigkeit und Weiterqualifikation
-
Erstellung von wissenschaftlichen Förderanträgen/ Drittmitteleinwerbung, sowie Erstellung von Kostenplänen und Verträgen in diesem Zusammenhang
-
Unterstützung und Mitwirkung in bereits laufenden Projekten sowie eigene Projektkonzeption am UNESCO Lehrstuhl
-
Textredaktion und Betreuung der Homepage/ social media des Lehrstuhls
-
Erstellung und Aktualisierung von Presse- und Infomaterialien zu den Aktivitäten am Lehrstuhl
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit
-
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Musikwissenschaft (Master, Magister, Diplom) Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf transkulturellen und anthropologischen Ansätzen in der Musikforschung
-
Kenntnisse und eigene Forschungserfahrungen in der transkulturellen Musikforschung und im Bereich des immateriellen Kulturerbes
-
Lehrerfahrung an Hochschulen (Seminare in transkultureller Musikforschung, Methoden des collaborative research o.ä.)
-
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Insbesondere Englisch auf hohem Niveau wird vorausgesetzt. Ein bis zwei weitere Sprachen sind erwünscht
-
Eigene Erfahrung in musikalischer Performance
-
Kenntnis der UNESCO Konventionen von 2003 und 2005
-
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
-
Kenntnisse in den einschlägigen Computer-Programmen
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach dem Thüringer Hochschulgesetz.
Unser Angebot:
-
Modernes, künstlerisch und international geprägtes, familiengerechtes Arbeitsumfeld.
-
Arbeit in einem motivierten Team, mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen.
-
Vergütung nach TV-L (Thüringen), betriebliche Altersvorsorge.
-
Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
-
die Teilnahme am Hochschulsportprogramm der Bauhaus-Universität Weimar
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto unter
tiago.oliveira@hfm-weimar.de oder Tel. 03643 555200 zur Verfügung.
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde und familienfreundliche Personalpolitik.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 10.06.2022 unter der Kennziffer 11/2022 an den
Präsidenten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
PF 2552
99406 Weimar
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als Kopien ein. Eine Bewerbungsmappe ist aus ökolo- gischen Gesichtspunkten ausdrücklich nicht erwünscht, da alle Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden. Bewerbungen in elektronischer Form werden nicht berücksichtigt.
Datenschutzhinweis
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf dem Hinweisblatt „Datenschutzhinweise für Bewerber*innen“ auf unserer Homepage unter der Rubrik Stellen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte