Sie sind hier
Kontakt: | Herr Dr.-Ing. Volkmar Zabel | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 15.09.22 |
An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. November 2022 am Institut für Strukturmechanik die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle wird über das DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2388 »Hundert plus – Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung« im Projekt Digitale Verknüpfung von Multiskalenanalysen in Modellierung und Monitoring (DIVING) finanziert. Die Stelle ist auf bis zu drei Jahre befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Der*Die Mitarbeiter*in forscht auf den Gebieten der numerischen experimentellen Analyse von Tragwerken mit verschiedenen Verfahren, der Datenanalyse, der numerischen Modellierung auf verschiedenen Skalen sowie der Entwicklung von Methoden zur digitalen Kopplung von experimentellen und numerischen Untersuchungen. Dabei sind Methoden der experimentellen Strukturdynamik in unterschiedlichen Frequenzbereichen, der Systemidentifikation sowie des maschinellen Lernens unter Einbeziehung der Abbildung von Unschärfen von hoher Bedeutung. Schwerpunktmäßig werden im Projekt Infrastrukturbauwerke betrachtet.
Die Projektbearbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) an der Bauhaus-Universität Weimar sowie weiteren Projektpartnern im Rahmen des Schwerpunktprogramms. Die Forschungstätigkeit umfasst die numerische Tragwerksmodellierung und Simulationen auf unterschiedlichen Skalen, experimentelle Arbeiten sowie die numerische Implementierung von zu entwickelnden Algorithmen.
Aufgabengebiet:
- Forschung auf den Gebieten der Systemparameter mit Hilfe strukturdynamischer Methoden sowie weiterer Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung unter Berücksichtigung von Unschärfen,
- Erfassung und numerische Modellierung bestehender Konstruktionen auf unterschiedlichen Skalen sowie numerische Simulationen von Belastungszuständen,
- Implementierung eigener Algorithmen, vorzugsweise in der Programmierumgebung Python,
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen an Bauwerken und Bauteilen,
- Verifikation und Validierung der eigenen Methoden anhand experimenteller Daten,
- Kooperation mit den Forscherinnen und Forschern im eigenen Projekt sowie im Schwerpunktprogramm SPP 2388 Hundert plus – Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung,
- Publikationstätigkeiten,
- Unterstützung von Lehrveranstaltungen.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen:
- einschlägiger Universitätsabschluss in einem der Fächer: Konstruktiver Ingenieurbau, Mechanik, oder Angewandte Mathematik bzw. verwandter Disziplinen,
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit,
- sehr gute Englischkenntnisse zum Verfassen von Publikationen in internationalen Zeitschriften,
- gute Deutschkenntnisse zum Verständnis von Publikationen und Bauwerksunterlagen,
- gute und solide Kenntnisse in mehreren der folgenden Methoden: Finite Elemente Modellierung, Systemidentifikation und Optimierung, strukturdynamische und stochastische Simulationsverfahren, experimentelle Modalanalyse, zerstörungsfreie Prüfmethoden.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte vorzugsweise elektronisch als ein Gesamt-PDF unter Angabe der Kennziffer B/DMP-20/22 bis zum 15. September 2022 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Institut für Strukturmechanik
PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel
Marienstraße 15
99423 Weimar
E-Mail: volkmar.zabel@uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter PDF-Datei unter Benutzung der Kennziffer »B/DMP-20/22« als Passwort zu versenden. Dieses Verfahren kann die Vertraulichkeit der Inhalte für diesen Übertragungsweg zwar nicht absolut sicherstellen, aber deutlich erhöhen.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
B_DMP_20_22 wiMi ISM.pdf
99.45 KB | 30.08.22 ( )
-
Keine Inhalte
künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimarkünstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar