Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 10.08.23

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Kontakt: Herr Prof. Dr. Cepl
Ort: 99421 Weimar
Web: https://www.uni-weimar.de/stellen Bewerbungsfrist: 25.08.23

An der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. Oktober 2023 an der Professur »Theorie und Geschichte der modernen Architektur« eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.

Derzeit wird in Kooperation der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen und Kunst und Gestaltung ein Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auf Förderung einer Forschungsgruppe vorbereitet. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Vorhaben, das sich den Prozessen der Werte-Ermittlung, der Bewertung, sowie den entwerferischen und gestalterischen Um- und Aufwertungsstrategien widmen soll.

Auf Basis einer bereits eingereichten Antragsskizze soll die wissenschaftliche Mitarbeiterin/der wissenschaftliche Mitarbeiter die Erstellung des darauf aufbauenden Einrichtungsantrags weiterzuentwickeln, zu koordinieren und redaktionell zu begleiten. Der Antrag soll bis spätestens Ende Dezember 2025 bei der DFG eingereicht werden. In diesem Zusammenhang sollen durch die wissenschaftliche Mitarbeiterin/den wissenschaftlichen Mitarbeiter mögliche Lehrangebote für eine Integration des Themenfelds „Umbauen im Bestand“ in das Architekturstudium entworfen und erprobt werden. Ebenso soll im Jahr 2024 eine Tagung im Rahmen des geplanten Forschungsvorhabens organisiert werden.

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Antrags für eine interdisziplinäre DFG-Forschungs-gruppe auf dem Gebiet Umbau und Bestandsbewertung
  • Koordination und Unterstützung der beteiligten Forscher*innen bei der Ausarbeitung von Antragstexten
  • Entwicklung und Erprobung von Lehrveranstaltungen im Themenfeld „Umbauen im Bestand“
  • Mitwirkung bei der Entwicklung entsprechender Strategien für die Lehre in den Studiengängen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc./M.A./M.Eng./Dipl.-Ing.) der Architektur
  • Hervorragende Kenntnisse der aktuellen Diskurse auf dem Gebiet des Umbauens und der Bestandsbewertung
  • Eigene erste Forschungserfahrung auf dem Gebiet (z. B. nachgewiesen durch eine einschlägige Abschlussarbeit)
  • Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent, Selbständigkeit
  • Kenntnisse der Förderformate der DFG sind wünschenswert

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte vorzugsweise in einer PDF-Datei per E-Mail und unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-12/23 bis zum 25. August 2023 an:

 

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Architektur und Urbanistik

Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur

Prof. Dr. Jasper Cepl

Geschwister-Scholl-Straße 6

99421 Weimar

E-Mail: jasper.cepl@uni-weimar.de

 

Die Vorstellungsgespräche sollen am 06.09.2023 vor Ort in Weimar stattfinden.

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte