Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 07.12.23

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Kontakt: Prof. Dr. Mark Jentsch
Ort: 99423 Weimar
Web: https://www.uni-weimar.de/stellen Bewerbungsfrist: 15.01.24

An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Professur Energiesysteme eine Stelle als

 

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

 

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche). Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.

 

Im Rahmen eines Umsetzungsvorhabens im Forschungsbündnis h2-well übernehmen Sie Verantwortung für die Konzeption, Planung, Entwicklung und Umsetzung eines Mess- und Regelungssystems für die intelligente Steuerung einzelner Anlagensysteme in einem Forschungsdemonstrator zur Multi-Quellen-Wärmeversorgung von Gebäuden.

 

Die Möglichkeit zur Qualifizierung (Promotion) ist gegeben. Sie erwartet eine spannende Aufgabe im Bereich zukunftsorientierter Energietechnologien in einem Projektkonsortium aus Industrie und Forschung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen modern ausgestatten Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und spannende Aufgaben in einem abwechslungsreichen, interdisziplinären Tätigkeitsfeld.

 

Aufgabengebiet:

  • Literaturrecherche zum Stand der Wissenschaft und Technik
  • Analyse, Auswertung und Aufbereitung von Betriebsdaten technischer Anlagen
  • Entwicklung eines Prozessleit- und Automatisierungssystems im EMSR-Bereich
  • Entwicklung und Implementierung eines selbstlernenden Algorithmus zur KI-gestützten Prognose von Betriebsparametern
  • wissenschaftlich-technische Umsetzung des EMSR-Systems und dessen Erprobung im Versuchsbetrieb im Technikum
  • Erstellung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Technologiefeldes zur KI-basierten Prognose von Betriebsparametern
  • Anfertigung wissenschaftlich-technischer Dokumentationen und Forschungsberichte

 

Anforderungen:

Informatik, Physik, etc.)

  • Erfahrung in der Planung und praktischen Umsetzung von EMSR-Systemen
  • Erfahrung im Umgang mit Programmiersprachen und Simulationswerkzeugen
  • Bereitschaft und Fähigkeit sich in übergreifende Themenstellungen einzuarbeiten
  • Interesse an selbstlernenden Algorithmen / Systemen der künstlichen Intelligenz
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Führerschein Klasse B

 

Unsere Vorteile:

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir bieten:

  • zukunftsorientierte Aufgaben in eigenverantwortlicher Arbeit,
  • ein kollegiales und engagiertes Team mit kurzen Kommunikationswegen,
  • umfangreiche Einführung in das Projekt und das Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • breites Universitätsangebot an Fortbildungs- und Hochschulsportkursen,
  • 30 Tage Urlaub (sowie freie Arbeitstage am 24.12. und 31.12.),
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz,
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL) und
  • Jahressonderzahlung.

 

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

 

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer B/DMP-37/23 bis zum 15. Januar 2024 an:

 

 

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

Professur Energiesysteme

Herrn Prof. Dr. Mark Jentsch

Schwanseestraße 1 a

99423 Weimar

 

E-Mail: energie@bauing.uni-weimar.de

 

 

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte