Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 05.08.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Vergleichende Politikwissenschaft

Kontakt: -
Ort: 55112 Mainz
Web: https://stellenboerse.uni-mainz.de/#/jgu/job/49637 Bewerbungsfrist: 31.08.25

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Vergleichende Politikwissenschaft

Der Bereich Vergleichende Politikwissenschaft bietet hervorragende Arbeitsmöglichkeiten, eine internationale Forschungsausrichtung sowie den lebhaften wissenschaftlichen Austausch im Team sowie mit anderen Abteilungen. Die Arbeitsschwerpunkte im Bereich liegen in der empirischen Demokratieforschung, insbesondere politischer (Un-)Gleichheit, politische Repräsentation und Responsivität sowie der Erforschung von Rechtspopulismus.

Ihre Aufgaben:

  • eigenständige Arbeit und Mitwirkung an der empirischen Forschung im Bereich Vergleichende Politikwissenschaft im Rahmen der Promotion
  • Lehre (3 SWS) im Bereich Vergleichende Politikwissenschaft
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen
  • Mitwirken am Demokratie-Kolloquium
  • Mitarbeit am Mainzer Zentrum für empirische Demokratieforschung

Ihr Profil:

Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Darüber hinaus müssen sie folgenden Qualifikationen aufweisen:

  • ein überdurchschnittliches wissenschaftliches Hochschulstudium (MA-Abschluss), vorzugsweise in Politikwissenschaft
  • fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Vergleichende Politikwissenschaft
  • sehr gute Kenntnisse der Datenanalyse mit R, Python oder Stata
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2)
  • gute Kenntnisse der politikwissenschaftlichen Forschung in den Arbeitsschwerpunkten des Bereichs
  • Interesse an der Verbindung von normativ-theoretischen Fragen und empirischer Forschung

Wir bieten:

  • Vielfältige Angebote für die Entfaltung Ihrer Talente und Perspektiven
  • Sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gemeinsam bringen wir auf dem lebendigen und dynamischen Campus Wissenschaft und Gesellschaft voran
  • Wir glauben an Erfolg durch eine motivierende und wertschätzende Kultur, an Chancengleichheit und Vielfalt. Deshalb fördern wir offenen Austausch, respektvollen Umgang und kompetente Führung.

Die Stelle wird nach EG 13 TV-L bewertet und ist zum 01.10.2025 zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).

Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 31.08.2025, über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte