Sie sind hier
Kontakt: | Ina Warwitz; 0221- 82753241 | ||
Ort: | 50968 Köln | ||
Web: | https://karriere.th-koeln.de/job/view/892/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-wei… | Bewerbungsfrist: | 24.05.23 |
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 25.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Das Projekt „Qualifiziert.Vernetzt.Innovativ.Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ hat das Ziel, ein innovatives Weiterbildungsportfolio für die aktuellen und zukünftigen Qualifizierungsbedarfe in der Strukturwandelregion Rheinisches Revier mit Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Weiterbildungsentwicklung / Learning & Educational Development
Besetzung nächstmöglich | befristet bis zum 31.10.2026 | Vollzeit oder Teilzeit | Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung | Campus Südstadt
Das erwartet Sie
- Ermittlung von Qualifizierungsbedarfen und Initiierung eines co-kreativen Zusammenwirkens von Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zur prototypischen Entwicklung berufsbegleitender Weiterbildungsformate insbesondere im Bereich Energie und Industrie sowie Transformation Skills
- Vorbereitung und Durchführung von Curriculumwerkstätten unter Berücksichtigung neuester Lehr- und Lerntrends
- Identifikation und Ansprache hochschulinterner und -externer Expertisegeber*innen für die Curriculumwerkstätten
- Mitarbeit bei der Konzeption digitaler und virtueller Lernumgebungen (VR, AR, MR)
- Aufbau und Moderation von Austauschformaten mit strategischen Partner*innen
- Erarbeitung einer Verstetigungsstrategie für die Weiterbildungsformate
- Vernetzung und Austausch mit regionalen Weiterbildungseinrichtungen (beruflich, betrieblich, akademisch)
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Masterniveau), idealerweise mit Berührungspunkten zur Erwachsenenbildung, Wirtschaftspädagogik oder Personalentwicklung
- Erfahrung in der Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Berufstätige (Präsenz und Online)
- Kenntnisse des deutschen Weiterbildungssystems
- Gerne erste Erfahrung im Innovations- oder Transformationsmanagement
- Didaktisch-konzeptionelle Fähigkeiten, insbesondere für die Entwicklung digitaler und gerne auch virtueller Lernformate
- Kompetenz in der Moderation von Workshops und kleineren Arbeitsgruppen
- Innovationsstark und offen für neuartige Lehr-/Lernkonzepte
- Kommunikations- und Kooperationsstärke sowie Netzwerkkompetenz
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Vorträge, Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest u.ä.)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser online Bewerbungsportal!
Bewerbungsfrist: 23.05.2023
Ihre Ansprechpartnerin:
Ina Warwitz
T: 0221-8275-3241
www.th-koeln.de/stellen
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte