Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 16.06.23

Wissenschaftsjournalist im Bereich marine und maritime Forschung (w/m/d)

Kontakt: Sandra Wojtowicz
Ort: 10785 Berlin
Web: https://www.fz-juelich.de/de Bewerbungsfrist: 03.07.23

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.250 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovations­begleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Heraus­forderungen bei.

Für die Bundes­ministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie Bildung und Forschung (BMBF) setzen wir im Geschäfts­bereich „Marine und maritime Forschung, Geo­wissen­schaften und Schiff­fahrt“ (MGS) die „Maritime Forschungs­strategie 2025“ sowie die Forschungs­programme „MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polar­forschung für Nach­haltigkeit“ und „GEO:N – Geo­forschung für Nach­haltigkeit“ um. Als nationale Kontakt­stelle informieren und beraten wir über die Möglichkeiten europäischer Forschungs­förderung.

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftsjournalist im Bereich marine und maritime Forschung (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Fachkommunikation im Bereich marine und maritime Forschung
  • Umsetzung einer zielgruppen­orientierten Öffentlich­keits­arbeit im Web, mit Video- und Audio­formaten und durch Veranstaltungen
  • Identifikation und journalistische Aufarbeitung der öffentlich­keits­wirksamen Forschungs­ergebnisse in Zusammen­arbeit mit den Fach­wissen­schaftlerinnen und Fach­wissen­schaftlern der Projekt­förderung
  • Inhaltliche und redaktionelle Betreuung von Print- und Online­medien inklusive Social Media
  • Organisation von Veranstaltungen und Messe­auftritten, wie beispiels­weise der Status­tagung „Maritime Technologien“ oder der SMM Hamburg, sowie Strategie­sitzungen und Workshops
  • Pflege und Gestaltung der Web­auftritte des Geschäfts­bereiches und der Auftrag­geber
  • Mitgestaltung der Kommuni­kations­strategie für den Geschäfts­bereich in Zusammen­arbeit mit den Ministerien in einem standort­über­greifenden, hoch motivierten Team

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugs­weise im Bereich Kommuni­kations­wissenschaften, Wissen­schafts­journalismus oder Natur- bzw. Ingenieur­wissen­schaften
  • Eine journalistische Ausbildung oder lang­jährige Erfahrung in der Öffentlich­keits­arbeit von wissen­schaftlichen Einrichtungen
  • Hohes Engagement für eine heraus­ragende Sichtbarkeit der Forschungs­programme sowie Interesse an forschungs- und innovations­politischen Frage­stellungen
  • Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
  • Erfahrung in der Planung und Durch­führung von Veranstaltungen (live / digital)
  • Routinierter Umgang mit Social-Media-Plattformen sowie Video- und Audiocontent wie auch Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen
  • Erfahrung in der Planung und Erarbeitung ziel­gruppen­spezifischer sowie plattform­gerechter Inhalte
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und eine starke Lern­bereitschaft sowie das Interesse, sich stetig weiterzu­entwickeln
  • Flexibilität und hohe Kunden­orientierung
  • Sicherer Umgang mit allen journalistischen Stil­formen sowie journalistischen Rechten und Pflichten
  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Stil­sicherheit in Deutsch und Englisch
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunfts­orientierten Markt an der Schnitt­stelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungs­angebot
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kern­arbeits­zeit, Mobiles Arbeiten, Telearbeit)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive
  • Möglichkeit der (vollzeitnahen) Teilzeit­beschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Alters­vorsorge

Dienstort: Berlin

Einen ersten Eindruck von der Vielfalt der von uns begleiteten maritimen und marinen Forschungs­projekte vermitteln unsere neue Web­applikation sowie die Seiten zur Küsten-, Meeres- und Polar­forschung:

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z.B. hinsicht­lich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2023 über unser Online-Bewerbungsportal!

Ansprechpartnerin

Sandra Wojtowicz
Telefon: +49 2461 61-9575

karriere.ptj.de

# 6 BEST EMPLOYERS IN GERMANY 2023