Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 07.12.21

Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) Fördermanagement

Kontakt: Johannes Keller-Herder
Ort: 22607 Hamburg
Web: https://v22.desy.de/e67416/records146679/index_ger.html Bewerbungsfrist: 07.01.22

Für den Standort Hamburg suchen wir:

Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) Fördermanagement

Unbefristet | Start: frühestmöglich | ID: VMA072/2021 | Bewerbungsschluss: 07.01.2022 | Vollzeit/Teilzeit

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit seinen mehr als 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Damit trägt DESY zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei. Mit seiner hoch­modernen Forschungsinfrastruktur, seinen interdisziplinär angelegten Forschungs-Plattformen und seiner internationalen Vernetzung verfügt DESY über ein hochattraktives Arbeitsumfeld im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich sowie für die Ausbildung von hochqualifiziertem Nachwuchs.

Die Fachgruppe Strategisches Controlling bei DESY stellt dem Direktorium notwendige Führungs- und Steuerungs­informationen bereit, gewährleistet die Transparenz über die Finanzsituation und ermöglicht Ergebnis­kontrollen. Das im Aufbau befindliche Förder­management unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei DESY beim Einwerben von Drittmitteln – von der Identifizierung fachadäquater Forschungs­förder­möglichkeiten über die Beschaffung von Informationen und die individuelle Beratung bis hin zur Antragstellung. Es erstellt Vernetzungs-, Leistungs- und Profilanalysen und findet potentielle Kooperations­partner(organisationen) auf nationaler und internationaler Ebene. Daneben unterstützt es die Leitung in strategischen Fragen und Belangen.

Wofür wir Ihre Unterstützung benötigen:

  • Allgemeine Beratung von Wissenschaftler:innen in allen Fragen rund um die Antragstellung zur Drittmittel­förderung über die gesamte Breite der Förder­möglichkeiten, insbesondere bei nationalen und DFG-Verfahren und Förderungen von KI
  • Informationsaufbereitung geeigneter Förderprogramme
  • Beratung und Begleitung von Drittmittelanträgen (inklusive Budgetplanung, Durchführung und Abrechnung)
  • Unterstützung der Zentrumsleitung in strategischen Belangen
  • Weiterentwicklung der Forschungsstrategie und Forschungsrichtlinien
  • Die Erhebung und Aufbereitung antragsrelevanter Informationen
  • Die Information der Wissenschaftler:innen zu den Forschungs­förderungs­möglichkeiten für den jeweiligen Fachbereich
  • Eigenständige Vernetzung mit den Wissenschaftler:innen sowie den entsprechenden Förderorganisationen

Was Sie auszeichnet:

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in einem MINT-Fach oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, Promotion erwünscht
  • Erfahrung im Drittmittel-Antragswesen national (z. B. DFG, Bund, AvH etc.) sowie in der Projektabwicklung
  • Sehr gute Kenntnisse über Förderorganisationen und deren Programme, idealerweise auch im Kontext großer Forschungs- und Strukturanträge und/oder KI-Förderung
  • Kenntnisse von Verwaltungs­abläufen der nationalen Wissenschaftslandschaft
  • Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen, Analyse- und Beratungskompetenz
  • Strukturierte und präzise Arbeitsweise, sehr gute Teamplayer­fähigkeiten, Serviceorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Freundlicher, situationsgerechter Kommunika­tions­stil sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen; hilfreich ist der sichere Umgang mit Datenbanken und Bibliometrie

Was uns auszeichnet:

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Arbeitsumfeld auf unserem internationalen Forschungscampus. Wir legen großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und das Wohlbefinden unserer DESYanerinnen und DESYaner. Die Gleichstellung aller Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen. Für eine bessere Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben bietet DESY flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeit und Job-Sharing-Modelle. Sie profitieren von unserer familienfreundlichen und kollegialen Atmosphäre, unserem etablierten Gesundheits­management sowie unserer betrieb­lichen Altersvorsorge. Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und unterstützen Ihre individuelle Entwicklung mit unseren umfangreichen Aus- und Weiterbildungs­angeboten. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-AVH.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Johannes Keller-Herder unter +49 40 8998-3156 (johannes.keller-herder@desy.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

DESY fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Die berufliche Entwicklung von Frauen ist uns besonders wichtig und deshalb bitten wir Frauen nachdrücklich, sich um die zu besetzende Stelle zu bewerben.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.desy.de/karriere

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Personalabteilung | Notkestraße 85 | 22607 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-3392

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte