Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Uschi Hübner | ||
Ort: | 37075 Göttingen | ||
Web: | https://www.umg.eu/karriere/stellenangebote/ | Bewerbungsfrist: | 11.05.25 |
Vollzeit, zum 01.07.2025, zunächst befristet für die fünfjährige Projektlaufzeit
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wird im Rahmen der Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ vom Land Niedersachsen über fünf Jahre mit knapp 20 Millionen Euro gefördert. Im Zentrum des Projekts UMG2032 – Excellence through Focus stehen die Gewinnung und Etablierung von Free Floater Nachwuchsgruppen sowie early career Postdoc Positionen zum Thema Metabolische Plastizität. Diese thematische Schwerpunktsetzung zielt darauf ab, die vier etablierten Forschungsschwerpunkte der UMG: Molekulare Zellbiologie, Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Medizin und Onkologie organ- und krankheitsübergreifend zu vernetzen. Des Weiteren werden Maßnahmen zur Förderung des Transfers, der Graduiertenausbildung für Mediziner*innen sowie für die Etablierung eines Medical Career Centers gefördert.
Für die Umsetzung dieses strategisch wichtigen Projekts suchen wir eine erfahrene, fachlich einschlägig qualifizierte Persönlichkeit, die diese initial befristete Position als Einstieg in eine langfristige Karriereperspektive an der UMG wahrnehmen möchte.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen eigenständig die Gesamtkoordination des Projekts Potenziale strategisch entfalten: UMG 2032 – Excellence through focus, hierzu zählt insbesondere:
- Erarbeitung eines breiten Projektverständnisses in enger Abstimmung mit dem Vorstand Forschung und Lehre und der Geschäftsführung Fakultät
- Steuerung des Projekts, Finanzmanagement und Gewährleistung der erfolgreichen Umsetzung der jeweiligen Maßnahmenpakete
- Berichterstattung und Dokumentation sowie transparente Darstellung des Projekts nach innen und außen
- Betreuung von Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren sowie Projekttreffen
- regelmäßige enge Kommunikation mit den einzelnen Teilprojektverantwortlichen, relevanten Schnittstellen der UMG sowie bei Bedarf mit einzelnen Akteuren anderer Niedersächsischer Hochschulen, der VolkswagenStiftung und dem MWK
Ihre Qualifikationen
- einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Hochschul-, Wissenschafts- oder Forschungsmanagement bzw. in der Forschungsadministration
- ein akademischer Abschluss mit Promotion, bevorzugt in den biomedizinischen Wissenschaften
- Kenntnisse und Erfahrungen in der deutschen Forschungsförderung und im deutschen Wissenschaftssystem
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, organisatorischem Geschick, verlässlichem Handeln auch unter Zeitdruck sowie Teamfähigkeit und Flexibilität
- Zusatzqualifikationen im Bereich Hochschulwissenschaftsmanagement, Betriebswirtschaft oder Jura, Projektmanagement oder Transfer sind von Vorteil
- hervorragende kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
Wir bieten
- eine vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
Weitere Informationen zum Projekt Potenziale strategisch entfalten: UMG2032 – Excellence through Focus finden Sie unter https://www.umg.eu/potenziale-entfalten/
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte