Mehr Erregung, bitte
Um das Vertrauen in die Wissenschaft zurückzugewinnen, ist eine neue Qualität der Qualitätssicherung überfällig.
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Emil Jürgen Zöllner, seit 2012 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Charité in Berlin.
Um das Vertrauen in die Wissenschaft zurückzugewinnen, ist eine neue Qualität der Qualitätssicherung überfällig.
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Emil Jürgen Zöllner, seit 2012 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Charité in Berlin.
Qualitätssicherung im österreichischen Hochschulsystem nicht unabhängig von den sich ändernden Steuerungsstrukturen zu sehen ist, ja sogar durch diese Änderungen überhaupt erst angestoßen wurde. Die Etablierung neuer Modelle und Instrumente der...
Das Bundesverfasssungsgericht hat in seinem Urteil vom 18. März 2016 entschieden, die Regelungen zur Akkreditierung von Studiengängen in Nordrhein-Westfalen als grundgesetzwidrig zurückzuweisen. Wie ist dieses Urteil rechtswissenschaftlich zu...
The evolution towards a more knowledge-based society and strong competition in the labour market has resulted in an increasing interest in higher education in Europe. Given the large number of higher education institutions (HEIs) and study...
Mit der Stärkung der Autonomie von Hochschulen geht auch eine neue Logik der politischen und institutionellen Steuerung einher. Instrumente der Qualitätsmessung und –sicherung gewinnen an Bedeutung, werden vielfach ausprobiert, aber auch...
Wer an deutschen Hochschulen promoviert und wie die Wege zur Promotion aussehen, kann seit Jahren nur sehr bedingt beantwortet werden. Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) hat vor diesem Hintergrund drei Studien...
Kern der Wissenschaftsfreiheit ist das „ergebnisoffene Abenteuer Wissenschaft“. Das Grundrecht schützt Grundlagenforschung ebenso wie anwendungsorientierte Forschung. Doch wird der Ruf nach Kontrolle von vielen Seiten stärker erhoben. Das aber...
Dieser Beitrag blickt auf die ersten zehn Jahre an Erfahrungen mit internem Qualitätsmanagement und externer Qualitätssicherung an österreichischen Universitäten zurück. Anhand von fünf Thesen zu Universitätssteuerung, Erkenntnisgewinn,...