Kurzsichtig

Nicht nur bei den Universitäten in Hessen und Berlin stehen massive Kürzungen an. Für die Wissenschaft geht es ums Eingemachte. Von Dr. iur. Yvonne Dorf. Sie ist seit 2022 Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV)....
Nicht nur bei den Universitäten in Hessen und Berlin stehen massive Kürzungen an. Für die Wissenschaft geht es ums Eingemachte. Von Dr. iur. Yvonne Dorf. Sie ist seit 2022 Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV)....
Das Thema des Special Issue der Beiträge zur Hochschulforschung (Ausgabe 1/2027) ist "Private Hochschulen in Deutschland – Dynamiken, Potenziale, Spannungsverhältnisse", und wir freuen uns über die Herausgeberschaft durch...
Höher und mithin wichtiger als die Fördergelder ist das Prestige der Exzellenz. Doch auch kleinere Fachbereiche entfalten überregionales Gewicht. Von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit...
Die Idee der Exzellenzinitiative zielte darauf ab, die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen zu stärken. Während viele Studien die Auswirkungen auf Universitätsebene untersucht haben, ist die Ebene konkreter Fachdisziplinen wenig...
Zwischen Sondervermögen und Kürzungsplänen: Wie steht es um die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Deutschland?Kommentar von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit 2022Zum Kommentar "...
Die deutsche Hochschullandschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Zu bewältigen sind begrenzte finanzielle Ressourcen, hoher Wettbewerbsdruck und wachsende bürokratische Prozesse. Ein Gespräch über Gestaltungsmöglichkeiten als Rektor einer...
Die Universitäten stehen vor großen Herausforderungen, ob es um die zunehmende Heterogenität der Studierenden, die Digitalisierung der Lehre, die Personalentwicklung oder die Finanzierung geht. Fragen an die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität...
Die Hochschulen und damit auch die Hochschulfinanzierung haben sich in den letzten 30 bis 35 Jahren erheblich verändert. Dies gilt insbesondere für die Zeit seit 2005. Eine Zwischenbilanz aus ökonomischer Perspektive.Dr. Dieter Dohmen ist Inhaber...
Das Handbuch “Besteuerung der öffentlichen Hand” von Andreas Musil (†) und Thomas Küffner ist ein umfassendes Kompendium zu allen Fragen der Besteuerung der öffentlichen Hand nach Einzelsteuergesetzen. Es erläutert die...
Alles wird teurer, auch die Forschung. Zudem sind die Zeiten vorbei, in denen die Hochschulen von einem realen Wachstum ihrer Budgets ausgehen konnten. Forschung ist und bleibt jedoch von fundamentaler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit unserer...
Kurzsichtig
Dr. iur. Yvonne DorfEuropäische Universitäten - Eine Idee für den Zusammenhalt in Europa
Prof. Dr. Hiltraud Casper-HehneForschung an Fachhochschulen
Redaktion WIM'O