17.11.20 - "Wirkungsorientierte Forschung stärken" Online-Midterm-Veranstaltung des Projektes SynSICRIS
Ort: -
Für viele Hochschulleitungen ist Transfer nur ein Nebenschauplatz. Warum sich das dringend ändern muss – dazu ein Gespräch mit dem Politiker und Wirtschaftsexperten Thomas Sattelberger.
Das Interview führte Veronika Renkes
Die Deutsche Transfergemeinschaft kann Wissenschaft in die Fläche bringen und Innovation stimulieren. Ohne sie wird die Operation „Innovative Hochschule“ ins Leere laufen.
Von Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg - er leitet seit März 2010...
Was ist eigentlich ein Culturepreneur? Wie kann Gründungskultur im Hochschulprofil einer Kunsthochschule verankert werden? Im Vortrag wird ein Überblick über die Arbeit des Career und Transfer Service Centers der Universität der Künste Berlin...
Qualitätsmanagement ist nicht nur beschränkt auf den Bereich Lehre und Studium, sondern schließt ebenso Forschung und Transfer ein. Am Beispiel der Fachhochschule Münster, die die Wettbewerbe »Qualitätsmanagement an Hochschulen« und »...
Autorin: Gudrun Quandel
Der Weg von Leistungen und Lösungen aus der universitären und außeruniversitären Forschung in den Markt ist oft lang – und nicht selten bleiben gute Ideen in der Patent-Schublade liegen, überleben Demonstratoren und...
Die deutsche Forschung befindet sich in einem grundlegenden Wandel, der eine Neukonzeptionierung der Bereiche Infrastruktur, Betrieb und Management evoziert und sowohl die Aufbau- als auch die Ablauforganisation einer Hochschule resp....
Das pearls – Potsdam Research Network ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, der die Universität Potsdam mit 19 außeruniversitären Forschungseinrichtungen an einem der größten Forschungsstandorte in Deutschland vernetzt. Seit 2011 ist...