25.10.21 - Qualitätsmanagement in der Verwaltung von Wissenschaftseinrichtungen
Ort: -
Der Beitrag untersucht Möglichkeiten von Fakultäten und Fachbereichen, die Qualität der Studienvorbereitungs- und der Studieneingangsphase so zu erhöhen, dass einem frühen Studienabbruch vorgebeugt werden kann. Dabei werden mögliche Ziele,...
Dieser Vortrag thematisiert am Beispiel der Universität Freiburg die Möglichkeiten der Studienverlaufsanalyse als Bestandteil des Qualitätsmanagements.
In seiner empirischen Studie geht der Autor Benedict Kaufmann auf die Implementierung und Wirksamkeit verschiedener Instrumente des Qualitätsmanagements in Hochschulen ein. Entstanden ist die Arbeit im Rahmen des HRK Projektes „...
Studierbarkeit wird häufig prozessnah mit Hilfe von Studierendenbefragungen empirisch analysiert. Wenn jedoch Studierbarkeit als Ergebnisindikator eines Prozessmodells im Mittelpunkt des Interesses steht, können auch...
Dieser Beitrag blickt auf die ersten zehn Jahre an Erfahrungen mit internem Qualitätsmanagement und externer Qualitätssicherung an österreichischen Universitäten zurück. Anhand von fünf Thesen zu Universitätssteuerung, Erkenntnisgewinn,...