Sie sind hier

Tag: "Qualitätsmanagement"
30 Inhalte
 
von Prof. Dr. Georg Simet | 03.04.08
Qualität und Kompetenz: Ansatz zu einem kompetenzbasierten Qualitätscontrolling der Lehre

In seinen Empfehlungen zur Interaktion von Wissenschaft und Wirtschaft stellt der Wissenschaftsrat (WR) fest: »Wechselseitigem Wissensfluss zwischen Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft kommt eine zentrale Bedeutung für die Weiterentwicklung...

 
von Dr. Markus Seyfried | 30.03.18
Qualitätsmanagement als Treiber einer evidenzbasierten Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre?

Evidenzbasierte Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre bedarf des Engagements von Hochschulleitungen und der Reflexionsbereitschaft von Lehrenden, aber vor allem auch der Unterstützung durch das hochschulische Qualitätsmanagement (QM)....

 
von Katharina Seng | 26.01.18
Qualitätspakt Lehre und dann? Finanzierungslücke in der Lehre nach Auslaufen der Pakte

Vor dem Hintergrund überproportional steigender Studierendenzahlen einerseits und zunehmender, nicht auskömmlich finanzierter Aufgaben im Bereich von Forschung und Transfer anderseits verwundert es wenig, dass Hochschulen für Angewandte...

 
von Dr. Benedict Kaufmann | 22.04.10
Qualitätssicherungssysteme an Hochschulen - Maßnahmen und Effekte

In seiner empirischen Studie geht der Autor Benedict Kaufmann auf die Implementierung und Wirksamkeit verschiedener Instrumente des Qualitätsmanagements in Hochschulen ein. Entstanden ist die Arbeit im Rahmen des HRK Projektes „...


mssing: wimojoboffer
 
von Dr. Thomas Krüger | 07.03.16
Rektor und Wissenschaftsminister des Jahres 2016 - Ergebnisse des DHV-Rankings

Zum achten Mal konnten die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes die Arbeit „ihres“ Rektors/Präsidenten und zum sechsten Mal „ihres“ Wissenschaftsministers bewerten. Wer steht dieses Mal an erster Stelle? Wer hat sich verbessert und wer...

 
von Dr. René Krempkow | 04.09.14
Studierbarkeit: Der Beitrag von Absolventenstudien zur Analyse der Studienorganisation und Studienbedingungen

Studierbarkeit wird häufig prozessnah mit Hilfe von Studierendenbefragungen empirisch analysiert. Wenn jedoch Studierbarkeit als Ergebnisindikator eines Prozessmodells im Mittelpunkt des Interesses steht, können auch...


mssing: wimojoboffer
 
von Katharina Seng | 27.03.17
Wachgeküsst? Die Weiterentwicklung der Hochschullehre im Spannungsfeld von formalen Anforderungen, didaktischen Konzepten und inhaltlicher Profilierung

Der professionelle Austausch über die Grenzen des eigenen Einsatzbereichs, der eigenen Hochschule und des eigenen Bundeslandes hinweg ist gerade für einen sich dynamisch entwickelnden hochschulischen Funktionsbereich wie das Qualitätsmanagement...


mssing: wimojoboffer

Seiten