Sie sind hier

Tag: "Hochschule"
326 Inhalte

mssing: wimojoboffer
 
von Daniela Beutlrock | 10.07.13
Kräfte vernetzen

Eine bessere Verzahnung der Verwaltung mit den Fakultäten durch Kompetenzaufbau und stärkere Prozessorientierung – das waren die Kernthemen des Projekts „Kräfte vernetzen“ der Hochschule München. Als 2009 der Hochschuleentwicklungsplan entwickelt...

 
von Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych. Otto Kruse | 13.02.12
Kritisches Denken als Leitziel der Lehre. Auswege aus der Verschulungsmisere

Mit dem EQR kommt wieder ins Spiel, was in der Bologna-Reform nicht explizit verankert ist: ein Studium, das die intellektuelle Entwicklung nachhaltig fördert und dazu befähigt, das eigene Denken kontinuierlich weiter zu entwickeln. Der EQR...

 
von Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych. Otto Kruse | 17.09.09
Kritisches Denken im Zeichen Bolognas

Kritisches Denken ist keine Selbstverständlichkeit. Es erfordert mehr als das bloße Verstehen von komplexen Sachverhalten. Es braucht Förderung und Akzeptanz, in der Wissenschaft wie anderswo. Otto Kruse von der Züricher Hochschule für Angewandte...

 
von Prof. Dr. Anke Hanft | 24.05.12
Lebenslanges Lernen und Weiterbildung an Hochschulen – Deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich

Wie positionieren sich deutsche Hochschulen im Themenfeld des lebenslangen Lernens im internationalen Vergleich? In einer vom BMBF geförderten internationalen Studie wurden im Jahr 2006 Struktur und Organisation der Weiterbildung durch...


mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 31.07.08
Leistungsdaten und Reputation: Eine ostspezifische Auswertung der einschlägigen Hochschulrankings

Rankings erzeugen Bilder von Realität. Diese beruhen entweder auf objektivierbaren Leistungsdaten oder subjektiven Urteilen. In jedem Fall aber beeinflussen sie in einem gewissen Maße die nationale wie internationale Wahrnehmung von Hochschulen....


mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 08.11.13
Lob der unternehmerischen Universität. Ihre Chancen liegen in der neuen Macht der Präsidien und Rektorate, ihre Risiken in deren Führungskompetenzen

Die „unternehmerische Universität“ ist in Verruf geraten. Unumstritten war die mit ihr verbundene Konzeption einer stärker entstaatlichten Hochschule nie, aber in letzter Zeit werden die Töne schriller...

 
von Dr. Christian Rietz | 13.07.09
Make or Buy? Warum es sinnvoll ist, ein Hochschulinformationssystem selbst zu entwickeln

Die Einführung eines IT-Systems stellt Hochschulen vor großen Herausforderungen, man denke z. B. an die Kosten, an die Qualität sowie an die Passgenauigkeit des Systems an die individuellen Bedarfe der jeweiligen Hochschule usw. Kann es nun vor...

Seiten