Sie sind hier

Tag: "Hochschule"
326 Inhalte
 
von Dipl.-Kffr., M.A. Maria Olivares | 09.02.12
Innovation – Accountability – Performance. Bedrohen die Hochschulreformen die Innovationsprozesse an Hochschulen?

Innovation, Accountability und Performance sind Begriffe, die im Zusammenhang mit Hochschulen und Hochschulreformen in den letzten Jahren vermehrt Verwendung fanden und die zunehmend in den Fokus von Hochschulleitung und Politik geraten sind. Der...

 
von Prof. em. Dr. Sigrid Metz-Göckel | 13.07.11
Integration und Selektion. Dem Dropout von Wissenschaftlerinnen auf der Spur

Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, wie sich die Beteiligung von Frauen in der Hochschule verändert hat, wie sich Selektionsprozesse in der Wissenschaft vollziehen, und welche Rolle dabei der Kinderwunsch spielt. Auf der Basis einer...

 
von Prof. Dr. Christian Scholz | 12.03.15
Interne Akkreditierung über Systemakkreditierung - Vorschläge für vertrauenswürdige Verfahren

Die Akkreditierung an den Hochschulen wird immer wieder kritisiert, bestenfalls als „lästiges Übel“ erduldet. Ist es nicht vielleicht doch möglich, die Verfahren so zu ändern, dass alle Beteiligten von unnötiger Bürokratie entlastet werden? Ein...

 
von Dr. Christian Rietz | 29.06.09
IT-gestütztes prozessorientiertes Qualitätsmanagement an der Hochschule Fulda

Qualitätsmanagement ist für Hochschulen eine Aufgabe, die alle organisatorischen und personellen Bereiche im Fokus hat. Welche Bedingungen sind für ein Qualitätsmanagementsystem notwendig und welche Bedeutung hat die Informationstechnologie für...

 
von Dr. Mathias Winde | 28.01.13
Jenseits der Fakultäten. Hochschuldifferenzierung durch neue Organisationseinheiten für Forschung und Lehre

Seit etwa einem Jahrzehnt ist an den deutschen Hochschulen die Entwicklung zahlreicher neuer Organisationsformen in Forschung und Lehre zu beobachten, die die traditionellen, durch Disziplinen oder Fachbereiche dominierten Binnenstrukturen...


mssing: wimojoboffer
 
von Honorarprofessor für Wirtschaftsrecht und Nachhaltigkeit Joachim Weber | 09.02.12
Kapazitätsrecht. Quantität und Gleichheit versus Qualität und Wettbewerb

Joachim D. Weber kommt über eine Rekapitulation der Entwicklung des Kapazitätsrechts zu der Einschätzung, dass die bisherigen Änderungen des Kapazitätsrechts nicht zu einer wettbewerblichen Flexibilität für die Hochschulen geführt haben. Solange...

Seiten