Sie sind hier

Tag: "Zielvereinbarungen"
24 Inhalte
 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 02.05.08
Zielvereinbarungen als neues Steuerungsinstrument für zentrale wissenschaftliche Einrichtungen: Das Pilotprojekt an der Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum hat im Wintersemester 2000 / 2001 gemeinsam mit dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE ) ein Projekt zur Implementierung von Zielvereinbarungen (ZV) als neuem Steuerungsinstrument begonnen. Für die Universität als...

 
von Michael Leszczensky | 12.03.09
Zielvereinbarungen an Hochschulen im Spannungsfeld zwischen strategischer und operativer Steuerung

Immer häufiger werden – sowohl hochschulintern als auch zwischen Ländern und Hochschulen – Zielvereinbarungen eingesetzt, um Profile zu schärfen und Strategien umzusetzen. Michael Jaeger stellt in dieser Präsentation die (staatlichen)...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 02.05.08
Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Staat in Nordrhein-Westfalen: Erfahrungen und Zukunftsperspektiven

Die meisten Bundesländer erproben Zielvereinbarungen (ZV) zwischen Staat und Hochschule. Das ist keine zufällige Entwicklung: Der Paradigmenwechsel im Hochschulbereich setzt die Autonomie und den Wettbewerb der Hochschulen als...

 
von Prof. Dr. Berit Sandberg | 12.08.08
Zielvereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen – ein Deregulierungsinstrument?

Die Reformansätze des New Public Management haben auch im Hochschulbereich zu einem Paradigmenwechsel geführt. An die Stelle staatlicher Hochschulsteuerung durch Rechtsnormen treten Zielvereinbarungen, die auf Verhandlungsprozessen zwischen...

Seiten