Sie sind hier

Tag: "Herausforderungen"
15 Inhalte
 
von Prof. Dr. Arnulf Melzer | 10.03.09
Professionelles Fundraising an Hochschulen – wie es die Technische Universität München macht.(Überarbeitete Fassung eines Vortrags im Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung am 4. Juni 2008)

Die Technische Universität München (TUM) betreibt seit nunmehr über zehn Jahren erfolgreiches Fundraising. Der Einstieg war dabei nicht leicht. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sahen Fundraising nicht als Hochschulaufgabe vor. Es gab wenige...

 
von Britta Krahn | 28.05.09
Prozessorientierte Qualitätssicherung: Möglichkeiten des Hochschulwesens aus Sicht eines IT Unternehmens

Was macht »Qualität im Hochschulkontext« aus? Mit welchen Konzepten und Instrumenten lässt sich Qualität entwickeln? Welche Herausforderungen werden die Arbeit in diesem Bereich in Zukunft bestimmen? Daniel Frohsschamer bietet in dieser...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 15.05.09
Wie viel (In-)Transparenz ist notwendig? - Peer Review Revisited

Peer Review wird seit mehr als 300 Jahren in der Wissenschaft als Begutachtungs- und Qualitätsförderungsinstrument praktiziert. Es hat in den nationalen Wissenschaftssystemen wie auf transnationaler Ebene große Bedeutung und auch Akzeptanz...

 
von Dr. Marko Häckel | 28.03.08
Zur Legitimation einer europäischen Forschungspolitik

2010 will die Europäische Union »zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt« geworden sein. Eine gemeinsame Forschungspolitik ist die Voraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen. Marko Häckel fragt nach...

Seiten