09.12.13 - "Ende der Forschungsfreiheit? Hochschulpolitische und -rechtliche Implikationen der Drittmittelforschung“
Ort: -
Das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm zeichnet sich zwar durch die Kontinuität der Themen und Instrumente aus, erstreckt sich aber auf neue Felder wie dem European Research Council, der ko-finanzierten Mobilitätsprogramme, den...
Der Beitrag stellt ARTEMIS Joint Technology Initiative als eine Public-Private-Partnership-Initiative vor, welche von Wirtschaftsunternehmen ins Leben gerufen wurde und der Schaffung eines europaweiten Forschungs- und Entwicklungsrahmens im...
Thamar Klein, Alexandra Kraatz und Stefan Hornbostel beschäftigen sich am „Beispiel der Sonderforschungsbereiche“ der DFG mit „Begutachtungsprozessen im Wettbewerb um Drittmittel“. In ihrem Beitrag gehen sie den Fragen nach, welche Effekte sich...
Das Technologie-Zentrum Informatik Bremen beteiligt sich an der Joint Technology Initiatives (JTI) ARTEMIS, einer Partnerschaft öffentlich-privater Partner im Bereich eingebetteter Datenverarbeitungssystem, welche erstmals im 7. EU-...
Der Beitrag stellt die Ziele und Inhalte des 7. Forschungsrahmenprogramms der EU vor. Das Forschungsrahmenprogramm legt die Struktur, die Forschungsschwerpunkte sowie die Durchführungsbestimmungen der Forschungsförderung durch die EU fest....