Sie sind hier

Tag: "wissenschaft"
16 Inhalte
 
von Dr. phil. Markus Malo | 23.09.21
Skandalon Plagiarismus? Überlegungen zu einer aufgeregten Diskussion

Forschungsleistung und Reputation bemessen sich in der Regel an individuellen Erfolgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Neue Erkenntnisse und Ideen sind ihren Urhebern klar zuzuordnen. Wehe dem, der da heutzutage plagiiert! Ein...

 
von Prof.em. Volker Ladenthin | 14.04.23
Über Geltung entscheiden nur Gründe - Ist Wissenschaft eine Norm oder die eine Norm?

Wie sollte mit dem Vorwurf an die Wissenschaft umgegangen werden, dass sie die Kultur des Diskurses beschränke und damit beschädige? An welchen Kriterien sollte man sich orientieren, was in der öffentlichen Diskussion für Wert befunden wird und...

 
von Michael Sonnabend | 04.07.11
Wissensbasierte Stadtentwicklung - 16 Beispiele aus der Praxis

Der Begriff der Wissensgesellschaft ist in aller Munde. Was heißt es aber für Städte, ihr Profil in einer Wissensgesellschaft zu schärfen? Wie können Bildung und Wissenschaft am Standort für die regionale Entwicklung genutzt werden? Welchen...


mssing: wimojoboffer
mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Carsten Könneker | 23.09.13
Zurück in die Zukunft Öffentliche Wissenschaft 2.0

Im 18. Jahrhundert begannen Wissenschaftler ihre Arbeit in Labore zu verlagern und entzogen sich fortan zunehmend den Blicken der Öffentlichkeit. Zwar sicherten „allgemein verständliche“ Vorträge und mannigfaltige Publikationen stets einen...

Seiten