Auswege finden
Konflikte sind im Hochschulalltag an der Tagesordnung. Wo mitunter so unterschiedliche Interessen, Vorstellungen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen aufeinandertreffen, ist es kein Wunder, dass dies Missverständnisse, Widerstände und...
Konflikte sind im Hochschulalltag an der Tagesordnung. Wo mitunter so unterschiedliche Interessen, Vorstellungen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen aufeinandertreffen, ist es kein Wunder, dass dies Missverständnisse, Widerstände und...
Wenn man befürchtet, ein Gespräch könne einen schwierigen Verlauf nehmen, sollte man einen Moderator beauftragen: Er kann das Gespräch leiten und Eskalationen verhindern. Sein Job ist es, die Dynamik des Gesprächs konstruktiv zu gestalten und...
Ombudspersonen können wesentlich dazu beitragen, Konflikte in Hochschule und Wissenschaft zu lösen bzw. zu de-eskalieren. Was sind die Aufgaben einer Ombudsperson und wer legt sie fest?
Dr. Kirsten Hüttemann ist Direktorin in der Gruppe...
Damit aus Konflikten keine Gewalt entsteht, ist es hilfreich, frühzeitig Signale des potenziellen Täters erkennen zu können. Ein gutes Zusammenspiel zwischen sensibilisierten Beschäftigten und professionellem Bedrohungsmanagement an den...